Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Handtellergroße, grün gemusterte Blätter bietet die Korbmarante. Auf der Unterseite leuchten sie dunkelrot. Jedes Blatt sieht anders aus. Die Pflanze wächst buschig dreißig Zentimeter hoch. Dekorativ im Raum sind die großen ovalen Blätter der Strelitzie (Paradiesvogelblume). Auf kräftigen Trieben wachsen sie fächerförmig in die Höhe. Viele kennen als Schnittblume die orangefarbenen, an einen Vogelschnabel erinnernden Blüten. Strelitzien in der Wohnung zum Blühen zu bringen, ist aber nicht einfach. Das klappt nur bei optimalen Bedingungen, weiß Gärtnermeisterin Silke Schneiders.
Den klassischen Philodendron (Baumfreund) gibt es heute in vielen neuen Variationen. Typisch sind die glänzenden geschlitzten Blätter in allen Grüntönen – manchmal aber auch in Rot oder weiß/grün gefleckt. Interessant ist das Fensterblatt (Monstera). Seine Blätter sehen aus, als hätten Schädlinge sie durchlöchert. Doch die Löcher im dunklen Grün gehören bei neuen Sorten dazu.
Buchtipps
Fran Bailey, Zia Allaway / Alles über Zimmerpflanzen / Dorling Kindersley, 2019 / 19,95 €
Modeste Herwig / Grün für jeden Raum / BLV, 2018 / 20 €
Igor Josifovic, Judith de Graaff / Urban Jungle – Wohnen in Grün / Callwey, 2018 / 29,95 €
Veronica Peerless / So überleben Zimmerpflanzen garantiert / Dorling Kindersley, 2018 / 12,95 €
Autor: Gereon Reymann
Redaktion: Detlef Reepen
Service Garten ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort freitags zwischen 10.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.