Das Bild zeigt eine rosa blühende Orchideen-Sorte namens Phalaenopsis.

Service Garten

Badezimmerpflanzen

Tropische Zimmerpflanzen sind extrem trendy. Sie fühlen sich in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit am wohlsten – und sind somit perfekt für Badezimmer.

In Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer und auch Küche lassen sich besonders einfach Pflanzen wie zum Beispiel tropische Farne oder Orchideen ziehen. Diese Pflanzen kommen ursprünglich vor allem im tropischen Regenwald vor, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90 Prozent herrscht. Dort gedeihen sie in den unteren Bereichen des Waldes, wo keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist – das macht sie als Zimmerpflanzen ideal für nicht ganz so helle Räume, wie es häufig in Badezimmern der Fall ist. Vor allem aber ist dort durch regelmäßiges Baden oder Duschen die Luftfeuchtigkeit höher als in den übrigen Räumen. Auch ist die Temperatur dort meist etwas höher gestellt.

Die höhere Luftfeuchtigkeit in Bädern und Küche macht die Pflege tropischer Pflanzen deutlich leichter. Da die Pflanzen über ihre Blätter bereits Feuchtigkeit aufnehmen, ist die Verdunstung geringer, wodurch man weniger zu gießen braucht. Dennoch sollte der Wurzelballen der meisten Pflanzen nicht völlig austrocknen. Es reicht fast immer aus, den Pflanztopf einmal wöchentlich ins Wasser zu tauchen, sodass sich der Wurzelballen vollsaugen kann. Beim Lüften des Badezimmers sollte man die Pflanzen nicht in den direkten Durchzug stellen oder notfalls, vor allem im Winter, mit einem Tuch abdecken.

Pflanzen für helle Badezimmer

Wenn das Badezimmer viel Licht bietet, dann steht eine besonders große Auswahl an Pflanzen zur Verfügung, die sich dort wohlfühlen. Hier können auch die klassischen Blütenpflanzen eingesetzt werden wie Schmetterlings-Orchideen (Phalaenopsis), Begonien und Bromeliengewächse (Bromelia).

Großblättrige Pflanzen wie das Pfeilblatt (Alocasia) bilden eine Kulisse an frohen Farben und Formen. Die gescheckten Blätter der Dieffenbachie (Dieffenbachia) und die hell- bis dunkelgrün gestreiften Blätter des Drachenbaumes (Dracaena) geben dem Badezimmer einen Hauch von Exotik.

Pflanzen für Badezimmer mit wenig Tageslicht?

Für Badezimmer mit wenig Licht sind Farne die idealen Pflanzen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen, Größen, Farben und Blattmustern. Dazu zählen zum Beispiel der feine Frauenhaarfarn (Adiantum), der stämmige Geweihfarn (Platycerium bifurcatum), der Pellefarn (Pellaea rotundifolia) oder auch der hellgrüne Nestfarn (Asplenium nidus). Ebenfalls mit nur wenig Licht kommen neben der Glücksfeder (Zamiaculcas zamiifolia) auch das Einblatt (Spathiphyllum) und die Schusterpalme aus.

Tipp:
Man kann luftfeuchtigkeitsliebende Farne wie den Frauenhaarfarn auch im Wohnzimmer halten: am besten mehrere Pflanzen in eine große Schale pflanzen. Sie schaffen dadurch ein eigenes Mikroklima und eine große Schale trocknet auch nicht so schnell aus.

Autor: Anja Koenzen
Redaktion: Iris Möller-Grätz

Service Garten ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort freitags zwischen 11.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.

Service Garten – Badezimmerpflanzen

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 20.01.2023 05:34 Min. Verfügbar bis 20.01.2024 WDR 5


Download

Weitere Themen