Zitronenkuchen mit Glasur

Hier und heute 27.01.2023 16:48 Min. Verfügbar bis 27.01.2024 WDR

Zitronenkuchen mit Glasur

Stand: 27.01.2023, 06:00 Uhr

Theresa Knipschild backt einen Sandkuchenklassiker. Ihr leckerer Zitronenkuchen mit feiner Glasur macht richtig gute Laune. Unsere Konditorin zeigt, wie er besonders saftig wird und der Zuckerguss immer gelingt.

Das Rezept

(von Theresa Knipschild für eine 24cm-Kastenform)

Zutaten für den Teig

  • 200 g weiche Butter und etwas für die Form
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 10 g Backpulver
  • 130 g brauner Zucker
  • 4 Eier, zimmerwarm
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • Abrieb von 3 Bio-Zitronen
  • 3 EL Milch
  • etwas Paniermehl (oder Weizenmehl)
  • 3 Prisen Salz

Zutaten für die Tränke

  • Saft von 4 Zitronen  (ca. 150-200 ml Zitronensaft)
  • 30 g brauner Zucker

Zutaten für die Glasur

  • 120 g Puderzucker
  • 15-20 ml Zitronensaft (von ca. 1/2 Zitrone)

Zubereitung

Teig für Schoko-Apfelkuchen

So simpel wie lecker. Rührteig ist ein unkomplizierter Kuchenteig.

Weiche Butter mit Zucker, Zitronenabrieb und Salz schaumig schlagen. Eier nach und nach zugeben.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Form fetten und mit Paniermehl benetzen. Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver mischen, zum Eier-Buttergemisch geben und zu einem Teig verrühren. Milch zugeben. Teig in die Form geben und ca. 15 Minuten backen, den Ofen dann auf 160°C herunterschalten und weitere 35 Minuten backen.

Mit einer Stäbchenprobe (z.B. mit einem Schaschlikspieß) prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Während der Backzeit den frisch gepressten Zitronensaft mit dem Zucker in einem Topf erwärmen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.

Mit Tränke beträufeln

Beträufeln Sie den Kuchen vollständig mit dieser Tränke, sobald er aus dem Ofen kommt, noch in der Form. Anschließend ca. 30 Minuten abkühlen lassen und erst dann aus der Form lösen.

Zitrone für Theresa Knipschild Zitronenkuchen

Die Zitrone gibt dem Kuchen das fruchtige Aroma.

Für den Zuckerguss den Zitronensaft und den Puderzucker so lange verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Eventuell etwas Saft oder Puderzucker zufügen, damit die Glasur die gewünschte Konsistenz hat. Sie darf nicht zu flüssig sein.

Auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.

Gutes Gelingen!