Neuer Abschnitt
Schwarzwurzeln auf Kürbispüree
WDR 4 Video. 13.01.2023. 01:40 Min.. Verfügbar bis 13.01.2024. WDR 4.
Schwarzwurzeln auf Kürbispüree
Stand: 13.01.2023, 00:00 Uhr
Auf dem Wochenmarkt gibt es zurzeit frische Schwarzwurzeln. Ulla Scholz kombiniert das Wintergemüse mit würzigem Ofenkürbis und verfeinert das Gericht mit Kürbiskernöl und Cranberrys.
Von Ulla Scholz
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Zutaten (für 4 Portionen)
Kürbis-Stampf
700 g Hokkaido-Kürbis
2 Knoblauchzehen
50 ml Olivenöl
Muskat
Salz
Pfeffer
Schwarzwurzeln
1 kg Schwarzwurzeln
1 Zitrone
Thymian oder Bohnenkraut
2 Lorbeerblätter
Salz
Außerdem
150 g frischer Baby-Spinat
50 g Cranberrys oder Rosinen
50 g Kürbiskerne
100 ml Kürbiskernöl
Etwas Weißweinessig
Neuer Abschnitt
Zubereitung
Für den Kürbis-Stampf den Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. Das Gemüse waschen, entkernen und in Spalten teilen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, danach den Knoblauch zugeben. Alles mit Öl begießen und kurz mischen. Für circa 25 Minuten bei 180 Grad im Backofen rösten.
Für die Schwarzwurzeln circa 1,5 Liter Wasser zum Kochen bringen. Mit Lorbeerblättern, etwas Bohnenkraut oder Thymian, dem Saft einer halben Zitrone und Salz würzen.
Die Schwarzwurzeln mit einer Gemüsebürste in einer Schüssel abbürsten und waschen. In einem Handtuch trocken tupfen und die Spitzen abschneiden.
In eine Schüssel kaltes Wasser füllen und die andere Hälfte der Zitrone darin auspressen. Mit einem Sparschäler – wie für Spargel – die einzelnen Stangen schälen. Mit einem kleinen Küchenmesser noch vorhandene dunkle Stellen entfernen. Das Gemüse sofort in das Zitronenwasser legen, da das Vitamin C des Zitronensaftes verhindert, dass sich die Schwarzwurzeln braun verfärben. Wenn alle Stangen geschält sind, wird das Gemüse noch einmal gut gewaschen. Nun in eine rechteckige Kasserolle schichten und mit dem heißen Gewürzwasser übergießen. Die Schwarzwurzeln circa 25 Minuten kochen. Die Dauer hängt auch davon ab, wie dick die einzelnen Exemplare sind. Ähnlich wie bei Spargel, besser nicht zu weich garen.

Der Baby-Spinat kann durch Feldsalat ersetzt werden
Zwischendurch den Spinat waschen und abtropfen lassen. Die Cranberrys in Wasser oder Apfelsaft einweichen. Wer mag, kann auch die Kürbiskerne etwas anrösten. Das Kürbisgemüse grob stampfen.
Anrichten
Auf jedem Teller eine Handvoll Spinatblätter verteilen. In der Mitte eine Portion Kürbis-Stampf platzieren und darauf einige Schwarzwurzeln legen. Lange Exemplare besser durchschneiden. Das Gericht mit Cranberrys und Kürbiskernen bestreuen und mit Kürbiskernöl verfeinern. Wer mag, kann auch noch etwas Essig oder unbehandelte Zitronenschale drüber reiben.
Neuer Abschnitt
Meine Küchentipps
Aus dem Aschenputtel wurde eine Prinzessin
Früher hießen die Schwarzwurzeln auch Arbeiterspargel oder Spargel für arme Leute. Die Schwarzwurzel hat sich in den letzten Jahren zur Delikatesse gemausert. Heutzutage finden wir das Gemüse sogar auf Speisekarten in der Sternegastronomie. So gibt es mittlerweile grandiose Zubereitungen, die nicht im Entferntesten an das erinnern, was man so früher als Schwarzwurzelsuppe aus der Konserve vorgesetzt bekam.

Schwarzwurzeln gut waschen, dann wie Spargel schälen
Die erdigen Stangen machen ein bisschen Arbeit, ehe sie auf dem Teller liegen. Aber mit der richtigen Schältechnik und ein paar Küchenhandschuhen bleiben Hände und Arbeitsfläche sauber.
Gemüseküche hält uns fit und macht schlank
Gesunde Küche kann sehr lecker sein. Mit Schwarzwurzeln kommt ein regionales Superfood auf den Teller. Es ist eines der nährstoffreichsten, regionalen Gemüse und enthält Inulin, einen Ballaststoff, der den Fettstoffwechsel ankurbelt. Das kommt jetzt zum Jahresanfang genau richtig, wo viele Menschen gute Vorsätze in Sachen "Weg mit dem Winterspeck" gefasst haben. Auch die anderen Zutaten können sich sehen lassen: Kürbiskerne, Knoblauch, Kürbis, Cranberrys, junger Blattspinat und natives Oliven- und Kürbiskernöl – das sind alles Lebensmittel, die wir regelmäßig verzehren sollten, weil sie unserem Körper gut tun.
Und wer Lust auf ein weiteres Schwarzwurzel-Rezept hat, wird bei den Ernährungs-Docs im NDR fündig. Dort gibt es in diesen Monat ein feines Rezept mit Schwarzwurzeln aus dem Backofen, das von Fernsehkoch Tarik Rose zubereitet wird.
Gutes Gelingen und ein frohes Fest wünscht Ihnen Ulla Scholz!