Neuer Abschnitt
Saftiger Schokoladenkuchen mit Roter Bete und Holunder
WDR 4 Video. 14.05.2022. 02:15 Min.. Verfügbar bis 13.05.2023. WDR 4. Von Ulla Scholz.
Saftiger Schokoladenkuchen mit Roter Bete und Holunder
Stand: 13.05.2022, 14:57 Uhr
Rote Bete und Schokolade? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bringt spannende Aromen. Ulla Scholz hat sich auf der WDR 4 Land und Lecker-Tour zu einem interessanten Backrezept inspirieren lassen.
Von Ulla Scholz
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Zutaten für eine Form von Ø 26 cm
160 g Dinkelmehl (1050er)
200 g Rote Bete (geschält und gegart)
150 ml Holunderblütensirup
100 g brauner Zucker
150 g Schokolade (70% Kakaoanteil)
170 g Butter
3 Eier
100 g fein gemahlene Mandeln
2 TL Weinsteinsäurebackpulver
Prise Salz
Zum Verzieren:
150 g Schokolade (70% Kakoanteil)
Holunderblüten
Neuer Abschnitt
Zubereitung
Die Rote Bete pellen, in Stücke schneiden und mit dem Holundersirup fein pürieren. Die Schokolade und die Butter in einer Schüssel auf einem warmen Wasserbad schmelzen.
Das Mehl mit dem Backpulver in eine passende Schüssel sieben und mit dem Mandelmehl vermischen. Die Eier, Vanillezucker und Zucker zu einer festen Creme aufschlagen.

Saftig: Schokoladenkuchenzutaten mit 200 g Rote-Bete-Püree ergänzen
Alle Zutaten wie folgt zusammenführen: Die Eiermasse mit der Schokoladenbuttermischung sorgfältig vermengen. Das Rote-Bete-Püree unterrühren. Zuletzt Mehl, Backpulver und Mandeln zugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Springform fetten und den Teig einfüllen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Kuchen auf mittlerem Einschub circa 40 Minuten backen.
In den letzten 10 Minuten mit einem Hölzchen prüfen, ob der Teig gut durchgebacken ist. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, aus der Form lösen und auf einen Tortenteller setzen. Nach Gusto mit Schokoladensplittern und Blüten verzieren.
Neuer Abschnitt
Meine Küchentipps
Dekoration aus Schokolade und Blüten
Die Schokolade in einem warmen Wasserbad schmelzen. ⅔ der Schokomasse in die Mitte eines Stücks Backpapier gießen. Ein zweites Papier auflegen und die geschmolzene Schokolade mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Das Ganze um die Nudelrolle wickeln und für circa 20 Minuten ins Gefrierfach geben. Das Nudelholz herausnehmen, das obere Backpapier abziehen und die Schokospäne lösen. Die Kuchenoberfläche mit etwas geschmolzener Schokolade einpinseln und die Schokostücke auflegen. Vor dem Servieren frische Holunderblüten oder Rosenblätter auflegen.
Worauf sollte ich beim Schokoladenkauf achten?
Über Anbau, Ernte und Verarbeitung von Schokolade lässt sich oft nichts Gutes berichten. Es geht um die Vernichtung von Regenwald, Kinderarbeit und minderwertige Zutaten.
Für den Hausgebrauch und zum Backen greife ich zu Schokolade, die mit einem Fairtrade- und einem Bio-Siegel ausgezeichnet ist. Solche Tafeln finden wir in jedem Supermarkt. Gern mit einem hohen Kakaoanteil, da wir sie hier zum Backen oder als Dekoration verarbeiten wollen. Allen, die mehr über Schokolade erfahren möchten – und darüber, welche Alternativen es möglicherweise gibt –, empfehle ich den Fernsehbeitrag "Das Gleiche in Grün: Leckere Schokolade" von Donya Farahani.
Neuer Abschnitt
Schokoladenkuchen mit Roter Bete als vegane Variante (Rezept vom Stautenhof in Willich)
Neuer Abschnitt
Zutaten
360 g (Dinkel-)Mehl
85 g Backkakao
285 g Rohrzucker
2 TL Natron
1 ½ TL Backpulver
Prise Salz
240 g rote Bete Püree
90 g Apfelmus
240 ml warmes Wasser
80 ml Rapsöl
1 große Handvoll Schokodrops
Zartbitter-Kuvertüre
Neuer Abschnitt
Zubereitung

Vegan: Eier werden durch Apfelmus und Butter durch Öl ausgetauscht
Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform einfetten. In einer Schüssel Mehl, Kakao, Zucker, Salz, Natron und Backpulver mischen, in einer anderen Rote-Bete-Püree, Apfelmus, Wasser und Rapsöl verrühren. Die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und alles ordentlich miteinander verrühren. Zum Schluss die Schokodrops in den Teig geben, den Teig in die Springform streichen und für 50 bis 60 Minuten im Ofen backen.
Mit der Stäbchenprobe kontrollieren, ob der Kuchen fertig ist, 20 Minuten abkühlen lassen. Dann den Kuchen aus der Form holen und wenn er völlig erkaltet ist, mit Kuvertüre verzieren.
Neuer Abschnitt
Meine Anmerkung zum Rezept
Die Wassermenge würde ich durch Holunderblütensirup ersetzen und dafür 70 g weniger Zucker nehmen. Die gekochte Rote Bete im Holunderblütensirup pürieren. Als Mehl ein 1050er Dinkelmehl verwenden, weil es ein kräftiges nussiges Aroma bringt.
Gutes Gelingen und viel Vergnügen wünscht Ihnen Ulla Scholz!