Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Zutaten für 2 Portionen
250 g Linguine
150 g Chorizo
2 Zwiebeln
ca. 80 ml Olivenöl
50 g Rucola
Salz
Pfeffer
Außerdem
Etwas Parmesan zum Verfeinern
Neuer Abschnitt
Zubereitung

Rucola kann man gut zu Pesto verarbeiten
Rucola putzen, waschen und auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Zwiebeln schälen, halbieren, dann in Streifen teilen. Die Chorizo in dünne Scheiben schneiden. Alles kurz zur Seite stellen.
Die Linguine nach Packungsanweisung in kochendem, gesalzenem Wasser garen. In der Regel benötigt diese Pasta-Sorte circa 10 Minuten.
Während die Nudeln kochen, erhitzen Sie in einem weiteren Topf das Olivenöl. Die Herdtemperatur etwas zurückschalten und im Olivenöl die Zwiebelstücke anschwitzen. Die Chorizo-Scheiben zugeben und kurz und vorsichtig weiterköcheln, dann zur Seite ziehen.
Wenn die Linguine fertig sind, werden sie in einem Sieb abgeschüttet und etwas Kochwasser aufgefangen. Das benötigen wir möglicherweise zum Verlängern der Sauce.
Die Linguine zur angebratenen Chorizo geben, mischen und zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten
Den Rucola unter die Pasta heben, auf Tellern verteilen und mit geriebenem Parmesan verfeinern. Sofort servieren.
Neuer Abschnitt
Meine Küchentipps
Linguine
In Italien heißt diese Pasta-Sorte "Kleine Zunge". Sie haben die Länge von Spaghetti, sind dann aber breiter und flach. Im Grunde erinnern sie eher an schmale Bänder.
Der Einkauf
Beim Discounter gab es schönen Rucola aus Italien, wo die 100 g Verpackungseinheit 0,99 Euro gekostet hat. Das Bio-Produkt lag bei 1,49 Euro. Es wird im Rezept nur die eine Hälfte benötigt. Tipp: Die andere Hälfte für eine weitere Mahlzeit zu Pesto verarbeiten. Pesto bleibt einige Tage im Kühlschrank haltbar.
Die Linguine in einer 500 g Packung waren mit 1,79 Euro im Angebot. In Bio-Qualität sind die italienischen Nudeln mit 2,29 Euro etwas teurer.
Chorizo gibt es im Supermarkt und auch oft beim Discounter.
Hier ist sie nicht immer am Stück, sondern wird verpackt in der Kühltheke als Aufschnitt angeboten. Mein Produkt habe ich bei einem bekannten, großen Discounter gekauft und für 150 g nur 1,59 Euro bezahlt.
Für Bio-Olivenöl als Discounter-Produkt rechnet man pro Liter circa 10,00 Euro. Hier kann – je nach Anbaugebiet und Pressung – das konventionelle Produkt sogar wesentlich teurer sein.
Für Zwiebeln, Gewürze und Parmesankäse setzte ich 1,00 Euro pauschal pro Portion an.

Chorizo gibt es am Stück oder als Aufschnitt
Die Preise sind tagesabhängig und können nach oben oder unten schwanken. Etwas teurer wird es auf alle Fälle, wenn die Chorizo am Stück gekauft wird. Auch beim Parmesankäse auf den Kilopreis achten und nach Angeboten schauen.
Pro Portion kostet das Gericht 2,10 Euro.
Energie sparen
Wenn Sie keinen Induktionsherd besitzen, lohnt es sich, das Wasser im Wasserkocher schon vorher zu erhitzen. Pasta mit Deckel zu kochen, finde ich schwierig, da das Wasser schnell überläuft. Reduzieren wir die Herdtemperatur lässt sich die vorgegebene Kochzeit auf der Packung nicht einhalten. Hier besser den Deckel weglassen. Ansonsten spart das Kochen mit Deckel sehr viel Strom.
Variante ohne Wurst
Nicht vegetarisch – weil mit Parmesankäse, diese Käsesorte wird aus tierischem Lab hergestellt – geht es zu, wenn wir aus Mandeln, Rucola, Knoblauch und Olivenöl ein Pesto rühren.
Zutaten
Rucola-Pesto
50 g Rucola
100 g Mandelblättchen oder Mandelstifte
ca. 80 g Parmesankäse
1 – 2 Knoblauchzehen
150 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Die Mandeln in einer Pfanne oder unter dem Grill rösten und abkühlen lassen. Den Rucola putzen, waschen, gut abtrocknen und die Hälfte grob zerkleinern. Den Knoblauch schälen und vierteln. Den Parmesankäse in Späne reiben. In einem Mixer alle Zutaten schnell zu einer cremigen Masse vermischen. Schnell deshalb, weil bei langem Mixen die Sauce bitter wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, könnte auch noch mit ein wenig abgeriebener Bio-Zitronenschale würzen.
Die Pasta nach Packungsangabe kochen, abgießen und abtropfen lassen. In einer Schüssel oder einem Topf die Linguine mit Rucola-Pesto mischen. Je nach Konsistenz noch etwas Nudelwasser zufügen. Zuletzt den Rest Rucola unterziehen und das Gericht sofort servieren.
Die Portion Linguine mit Pesto kostet 2,15 Euro
Gutes Gelingen und viel Vergnügen wünscht Ihnen Ulla Scholz!