Neuer Abschnitt

Bratwurst mit Currysauce, glacierten Möhrchen und Pommes
Stand: 03.01.2023, 00:00 Uhr
Mittlerweile ist es teuer, wenn wir mit der Familie einen Ausflug zur Imbissbude machen. Deshalb kocht Ulla Scholz eines der Lieblingsgerichte der Nation daheim und hat dem Klassiker sogar ein gesundes Update verpasst.
Von Ulla Scholz
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Zutaten für 4 Portionen
4 Bratwürste
1 Zwiebel
100 ml Sahne
1 EL Curry
Salz
Pfeffer
Öl zum Anbraten
Glacierte Karotten
1 Bund Möhren (ca. 500 g)
1 kleine Zwiebel
1 EL Butter
1 TL Puderzucker oder Haushaltszucker
Salz
Pfeffer
Ofen-Pommes
1 Beutel Tiefkühl-Pommes Frites
Neuer Abschnitt
Zubereitung

Von den Bundmöhren etwas Grün zum Würzen verwenden
Für die glacierten Möhrchen das Gemüse vom grünen Blattwerk trennen und etwas Möhrengrün aufbewahren. Dann schälen und in sehr feine Scheiben hobeln. Die Zwiebel schälen und in Würfel teilen.
In einem passenden Topf die Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel leicht anschwitzen. Die Karottenscheiben zugeben, umrühren und alles mit Zucker bestreuen. Abermals rühren. So lange, bis das Gemüse leicht glänzt. Mit sehr wenig Wasser ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Einen Deckel auflegen und das Gemüse circa 10 Minuten bei nicht zu großer Hitze dünsten. Möhrengrün waschen, abtrocknen, fein hacken und zur Seite stellen.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und die Ofen-Pommes auf einem Blech ausbreiten. Nach Packungsanweisung backen, dann salzen und – je nach Timing – noch kurz warmhalten.

Bei Bratwurst gibt es große Preis- und Qualitätsunterschiede
Für die Currywurst zunächst die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Die Wurst bei mittlerer Hitze in Pflanzenöl oder Butterfett auf jeder Seite 2-3 Minuten braten, aus der Pfanne nehmen und kurz warmhalten.
Im Bratensatz der Pfanne die Zwiebeln anrösten und mit Curry bestreuen, umrühren und Sahne angießen. Abermals rühren und alles etwas einköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Möhrenkraut abschmecken.
Anrichten
Auf jeden Teller eine Bratwurst geben und einen Löffel Möhrengemüse anlegen und Pommes verteilen. Über die Bratwurst die Currysauce gießen. Hier könnte auch noch mit etwas Currypulver verziert werden.
Neuer Abschnitt
Meine Küchentipps
Der Einkauf

Für rund 1,00 Euro gab es in meinem Supermarkt diese Woche wunderbare Bundmöhren (500 g) im Angebot. Wer auf Bio-Möhren setzt, sollte sie im Beutel kaufen und zahlt sogar circa 1,70 Euro für das Kilo. Bio-Pommes liegen bei 3,05 Euro für 750 g. Die Standard-Pommes sind nicht preiswerter – hier kostet Bio-Qualität gleich viel. Die Auswahl an Bratwürsten aller Art ist groß. Eine Supermarkt-Eigenmarke gibt es für ca. 8,00 Euro das Kilo, in Bio kann man gut das Doppelte bis Dreifache bezahlen. Das heißt, dass hier schon die Wurst allein 2,00 Euro pro Portion kosten kann. Sahne, Öl, Zwiebeln, Butter und Gewürze sind pauschal mit 1,50 Euro für 4 Portionen in die Berechnung eingeflossen.
Mit den preiswertesten Grundzutaten kostet die Portion: 2,38 Euro
Imbissgericht gesund aufgepeppt
Wer Wurst und Pommes isst, ist gut beraten, auch eine Portion Gemüse auf den Teller zulegen. Gekochte Möhren sind bekömmlicher als Rohkost, weil wir so die Nährstoffe des Gemüses noch besser erschließen können. Eine feine Schnitttechnik und das Glasieren mit ein wenig Zucker machen Möhren zu einer Delikatesse. Die Sahne-Zwiebelsauce mit Curry ist als Beigabe kalorienärmer als Ketchup oder Mayonnaise. Die Pommes werden fettsparend im Backofen gegart.
Vegetarische Variante
Vegetarier weichen auf ein Bratwurstersatzprodukt aus. Leider habe ich in dem Bereich noch nichts Überzeugendes gefunden, was mir gut schmeckt. Bei Brühwürsten gibt es bessere vegetarische Alternativen. Eine einfache Änderung wäre: Das Möhrengemüse mit Curry würzen und statt der Bratwurst zwei Spiegeleier zubereiten.
Gutes Gelingen und viel Vergnügen wünscht Ihnen Ulla Scholz!