Neuer Abschnitt
Topfbrot. Hier und heute. 07.04.2021. 08:50 Min.. Verfügbar bis 07.04.2022. WDR.
Topfbrot
Konditormeisterin Theresa Knipschild backt ihr Brot dieses Mal in einem gusseisernen Topf. So ist das Backwerk direkt in Form und die Kruste wird besonders knusprig. Flocken und Kerne aller Arten kommen in oder aufs Brot. Das perfekte Einsteigerrezept.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Rezept
(Mengenangaben für einen gusseisernen Topf mit Durchmesser 20-26cm)
Zutaten
- 500 ml Wasser
- 300 g Dinkelmehl
- 250 g Weizenmehl
- 200 g Roggenmehl
- 40 g Olivenöl
- 30 g Salz
- 30 g Zucker oder Honig
- 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
Wer mag, fügt Flocken oder Kerne hinzu – in oder auf den Brotlaib z.B. Haferflocken, Hirseflocken, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Chiasamen
Neuer Abschnitt
Zubereitung

Mischen, bis ein klebriger Teig entsteht.
Das Wasser auf ca. 38 Grad erwärmen und die Hefe darin aufschlämmen. Mehl, Zucker, Salz mischen und die Wasser-Hefe-Mischung zugeben, dann das Olivenöl. Ungefähr zwei Minuten verkneten, bis ein ziemlich klebriger Teig entsteht. Am besten ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.
Wer mit den Händen knetet, sollte etwas Mehl zur Hilfe nehmen und zwischendurch die Hände vom Teig befreien.
Den fertigen Teig ca. 45 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Auch danach ist der Teig noch klebrig. Den gusseisernen Topf während der Gehzeit mit Deckel in den kalten Backofen stellen und den Ofen mit dem Topf auf 220 Grad vorheizen.

So oder so ähnlich könnte Ihr Brot aussehen!
Backpapier an den äußeren Enden rechteckig abschneiden, so dass ein Kreuz entsteht. Das Innere des Kreuzes sollte ungefähr der Bodenfläche des Topfs entsprechen.
Nachdem der Teig gegangen und der Backofen vorgeheizt ist, den Teig auf einer bemehltem Arbeitsfläche ohne viel kneten, locker rundwirken und mit dem Verschluss nach unten auf das ausgeschnittene Backpapier legen. Die Teigkugel in die Mitte des Backpapier-Kreuzes legen und mit dem Backpapier in den heißen Topf legen. Deckel auf den Topf setzen, das Brot im geschlossenen Topf in den Ofen und 25 Minuten backen.
Neuer Abschnitt
Vorsicht! Der Topf und Deckel werden sehr heiß! Stellen Sie einen hitzebeständigen Untersetzer bereit, damit Sie Topf und Deckel dort ablegen können.
Neuer Abschnitt
Brot ohne Deckel 40 Minuten weiterbacken. Wenn die Kruste des Brotes zu dunkel wird, die Temperatur etwas niedriger stellen. Den Topf aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Danach das Brot aus dem Topf heben.
Gutes Gelingen!