Auf einem kräftig-blauen Teller befindet sich ein Stück Bienenstich.

Klassischer Bienenstich

Stand: 03.02.2023, 06:00 Uhr

Bienenstich ist ein absoluter Blechkuchen-Klassiker. Feine Puddingcreme, fluffiger Hefeteig und knusprige Mandeldecke – Theresa Knipschild verrät, wie der Kuchen etwas leichter schmeckt und die Mandel-Karamellkruste knusprig gelingt.

Das Rezept

(von Theresa Knipschild für eine 26cm-Springform)

Zutaten für den Teig

  • 470 g Weizenmehl + etwas für die Form
  • 40 g Zucker
  • 1 EL Honig
  • 1 Ei
  • 200 ml Milch
  • 40 g Butter + etwas zum Einfetten der Form
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 5 g Salz

Zutaten für die Mandelkruste

  • 150 g gehobelte Mandeln
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 5 EL Honig

Zutaten für die Vanillecremefüllung

  • 500 ml Milch
  • 1 Vanillepuddingpulver
  • etwas Vanillepaste oder Mark einer halben Vanilleschote
  • 40 g Zucker
  • 200 ml Sahne
  • 1 Sahnestandmittel

Zubereitung

Die Milch für den Teig mit Butter in einem Topf lauwarm erwärmen. Honig dazugeben. Hefe in der warmen Mischung verrühren. Mehl, Zucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und warme Milchmischung zugeben. Sechs Minuten kneten. Dann abgedeckt eine Stunde gehen lassen.

Den Pudding nach Packungsanleitung mit Milch, Zucker und etwas Vanillepaste zubereiten. Mit Folie abgedeckt abkühlen lassen.

Klassischer Bienenstich

Hier und heute 03.02.2023 16:40 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR

Mandeln

Durch die Mandeln erhält der Bienenstich eine knusprige und süße Kruste.

Für die Mandelkruste Butter, Zucker und Honig in einem Topf bei niedriger Stufe erhitzen bis eine homogene Masse entsteht. Dann zum Kochen bringen und ca. zwei Minuten köcheln. Die Mandeln unterheben.

Die gewünschte Backform fetten und mehlieren. Den Teig ausrollen und in die Form geben. Den Boden nun 15 Minuten gehen lassen. Anschließend den Boden mit einer Gabel vorsichtig einstechen. Nun die Mandelmasse aufstreichen. Backform in den vorgeheizten Backofen geben und bei 180°C Umluft ca. zwölf Minuten backen. Danach auf 170 °C weitere 25 bis 30 Minuten backen.

Anschließend den Kuchenboden vollständig auskühlen lassen. Dann mit einem langen Messer horizontal mittig halbieren. So erhalten Sie zwei Kuchenteile – einen mit Mandelkruste und einen ausschließlich aus Hefeteig.

Weiterverarbeiten

Die obere Schicht des Kuchens – also die mit Mandelkruste – auf ein Küchenbrett legen und mit einem scharfen Messer in die gewünschte Anzahl von Kuchenstücken teilen. Das ist wichtig, denn sonst behält der Kuchen später beim Einfüllen der Creme nicht seine Form. Außerdem lässt sich der Bienenstich nach dem Füllen dann einfach durchschneiden und nichts quetscht am Rand heraus.

Nun flott die Form reinigen und den unteren Boden wieder hineinlegen. So behält der Kuchen nach dem Befüllen mit der Creme die Form.

Sahnecreme

Durch die Sahne wird die Creme locker und luftig.

Sahne mit Sahnestandmittel steifschlagen und unter den Pudding heben. Die Creme auf den unteren Boden streichen. Darauf nun die in Kuchenstücke geschnittene Mandelkruste legen.

Zwei Stunden kaltstellen. Aus der Form lösen und portionieren. Beim Schneiden unbedingt ein Litermaß mit heißem Wasser und etwas Küchenrolle bereitstellen. Nach jedem Schnitt das Messer eintauchen, das Messer abtrocknen und wieder ein neues Stück schneiden. So geht es einfacher.

Gutes Gelingen!