Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Nicht so bekannt wie Westfälischer Knochenschinken, aber nichtsdestotrotz eine traditionelle NRW-Spezialität ist das Westfälische Rauchfleisch. Hierbei handelt es sich um einen mageren Rinderschinken, der luftgetrocknet und geräuchert wird. Wir bereiten mit diesem Heimathäppchen eine tolle Vorspeise – und zwar Westfälisches Carpaccio.
Zutaten für den Endiviensalat:
- 1 kleine Kartoffel
- Salz
- 60 g Endiviensalat (alternativ Frisée)
- 1 kleine Schalotte
- 1 TL scharfer Senf
- 2 EL Zitronensaft
- 6 EL Rapsöl
- Pfeffer
- 1 kräftige Prise Zucker
Zutaten für das Carpaccio:
- 200 g Westfälisches Rauchfleisch, hauchdünn geschnitten
- Etwas grob gemahlener Pfeffer
Außerdem:
- 30 g alter Gouda
Besondere Utensilien:
- Küchenreibe
Zubereitung:
- Für den Endiviensalat die Kartoffel mit Salzwasser bedeckt aufkochen und garkochen, etwa 20 Minuten.
- Unter fließendem, kaltem Wasser pellen und abtrocknen.
- Mit einer Gabel fein zerdrücken und lauwarm abkühlen lassen.
- Endiviensalat verlesen, waschen, trocknen und mit einem scharfen Messer in feine Streifen schneiden.
- Schalotte schälen und fein hacken.
- Senf, Zitronensaft, Rapsöl, Salz, Pfeffer und Zucker zu einem cremigen Dressing verrühren.
- Zerdrückte Kartoffel und Schalotte unterrühren und nochmals abschmecken.
- Für das westfälische Carpaccio westfälisches Rauchfleisch auf einer Servierplatte auslegen und mit etwas grob gemahlenem Pfeffer bestreuen.
- Endiviensalat in das Dressing geben und von Hand vorsichtig mischen und auf das westfälische Carpaccio setzen.
- Restliches Dressing mit einem Löffelchen über das Carpaccio träufeln.
- Alten Gouda mit der Küchenreibe grob über das westfälische Carpaccio reiben und servieren – Mahlzeit!
Neuer Abschnitt
Stand: 16.05.2019, 08:00