Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Mengenangaben des Rezeptes sind zugeschnitten auf eine Mahlzeit für zwei Personen.
Zutaten für den Wurstpfannkuchen:
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- 250 ml Milch
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- 2 EL Butterschmalz
- 300 g Blutwurst, gepellt und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
Zutaten für die Röstzwiebeln:
- 500 ml Speiseöl zum Ausbacken
- 1 große Gemüsezwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 80 g Mehl
- Salz
Außerdem:
- 150 g saure Sahne
- 2 EL Schnittlauchröllchen
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Besondere Utensilien:
- Handrührgerät
Zubereitung:
- Für den Wurstpfannkuchen Eier trennen. Eigelb erst mit Mehl verrühren und dann die Milch einrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Das Eiweiß steif schlagen und dann vorsichtig unter die Teigmasse rühren.
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte der Blutwurstscheiben einlegen, mit der Hälfte des Pfannkuchenteigs übergießen und bei mittlerer Hitze von unten goldbraun ausbacken.
- Wenden, die andere Seite ebenfalls braun backen und Pfannkuchen warmhalten. Mit der anderen Hälfte der Zutaten wiederholen.
- Für die Röstzwiebeln das Speiseöl in einem Topf auf 160 Grad erhitzen.
- Die Zwiebelscheiben in Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen. In das heiße Öl geben, knusprig goldbraun frittieren und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Salz bestreuen.
- Saure Sahne glattrühren und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Die Wurstpfannkuchen auf Teller legen, einen Löffel saure Sahne darauf geben und die Röstzwiebeln mittig darauf häufen. Mit Schnittlauch bestreuen.
- Der echte Westfale serviert dazu gerne Kartoffelpüree, es schmeckt aber auch ein bunter Frühlingssalat – Mahlzeit!
Neuer Abschnitt
Stand: 09.07.2018, 10:02