Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Tscholent ist ein sättigendes Eintopfgericht in der jüdischen Küche. Es wird traditionell am Sabbat und auch zum Chanukka-Fest gegessen und über niedrigem Feuer 24 Stunden lang gekocht, wodurch es besonders aromatisch wird.
Neuer Abschnitt
Zutaten für den Tscholent:
- 150 g getrocknete weiße Bohnen
- Salz
- 2 Zwiebeln
- 2 große Möhren
- ½ Knollensellerie
- 2 Pastinaken
- 6 Kartoffeln
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 750 g Rindergulasch
- Pfeffer
- 200 g Graupen
- 2 Markknochen
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Paprika edelsüß
- 3 Pimentkörner
- ½ l Rinderfond
- 1 l Wasser
- ½ Zitrone
Besondere Utensilien:
- Gusseiserner Bräter oder ofenfester Topf
Zubereitung:
- Für den Tscholent die Bohnen und einen Teelöffel Salz in einer Schüssel mit reichlich Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Zwiebeln schälen und grob hacken.
- Die Möhren schälen und in dicke Scheiben schneiden.
- Den Knollensellerie schälen und in Würfel von etwa zwei Zentimetern Kantenlänge schneiden.
- Die Pastinaken schälen, längs vierteln und in Stücke schneiden.
- Die Kartoffeln schälen, längs vierteln und nochmals mittig halbieren.
- Das Sonnenblumenöl in einem Bräter erhitzen und das Gulaschfleisch darin von allen Seiten bräunen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen, aus dem Topf nehmen und kurz beiseite stellen.
- Die Zwiebeln im Bratfett goldgelb anschwitzen.
- Das Gulaschfleisch zurück in den Topf füllen.
- Die Bohnen abgießen, abspülen und über dem Gulaschfleisch verteilen.
- Die Graupen über den Bohnen verteilen.
- Möhren, Knollensellerie, Pastinaken und Kartoffeln über den Graupen verteilen und die Markknochen sowie die Lorbeerblätter, Pimentkörner und Paprikapulver hinzufügen.
- Rinderfond und das Wasser über die restlichen Zutaten gießen und gegebenenfalls noch etwas zusätzliches Wasser hinzufügen, bis alle Zutaten bedeckt sind.
- Den Topfinhalt aufkochen, den Deckel auflegen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene vier Stunden garen.
- Den Tscholent aus dem Ofen nehmen, mit einem kräftigen Spritzer Zitrone würzen und vorsichtig umrühren. Nochmals abschmecken und servieren – Mahlzeit!
Neuer Abschnitt
Stand: 10.12.2020, 08:00