Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Ein Glück, dass kulinarische Reisen in der eigenen Küche stattfinden können. So katapultieren wir uns heute geschmacklich nämlich nach Belgien: es gibt Stoofvlees – ein herzhaftes Rindergulasch mit Speck und Bier
Zutaten für das Stoofvlees:
- 250 g Zwiebeln
- Optional: 75 g durchwachsener Speck
- 2 EL Butterschmalz
- 500 g Rindergulasch
- Salz und Pfeffer
- 250 ml belgisches Trappistenbier
- 250 ml Rinderfond
- 1 gehäufter EL scharfer Senf
- 1 EL Apfelkraut
- 1 TL Rotweinessig
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Zweige Thymian
- 1 Scheibe Graubrot ohne Rinde (alternativ 1 Scheibe Honigkuchen)
Außerdem:
- ¼ Bund Petersilie
Zubereitung:
- Für das Stoofvlees die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- Falls verwendet den Speck fein würfeln.
- Einen Esslöffel Butterschmalz in einem Schmortopf schmelzen und das Rindergulasch darin von allen Seiten scharf anbraten.
- Aus dem Topf nehmen und kurz beiseitestellen.
- Den zweiten Esslöffel Butterschmalz im Topf zergehen lassen und Zwiebeln und Speck bei mittlerer Hitze unter Rühren darin andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Rindergulasch zurück in den Topf füllen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Belgisches Trappistenbier und Rinderfond angießen.
- Senf, Apfelkraut, Rotweinessig und Thymian hinzufügen.
- Thymianblättchen vom Zweig streifen und ebenfalls mit dem Lorbeerblatt in den Topf geben.
- Honigkuchen grob zerkrümeln, über das Stoofvlees streuen und unterrühren.
- Topfinhalt aufkochen und bei aufgelegtem Deckel und niedriger Hitze für zwei Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist und die Soße sämig ist – dabei ab und an umrühren und falls nötig etwas mehr Bier oder Fond angießen. Tipp: Ist die Soße noch zu dünn kann sie bei hoher Hitze ein paar Minuten eingekocht werden.
- Petersilie fein hacken.
- Lorbeerblatt entfernen und das Stoofvlees nach Geschmack mit mehr Salz, Pfeffer, Apfelkraut oder Essig abschmecken.
- Auf Tellern anrichten und mit der Petersilie bestreuen. Dazu schmecken Pommes oder Kartoffel-Möhren-Stampf – Mahlzeit!