Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Würstchen im Schlafrock sind eigentlich ein beliebtes Partygericht. Man kann die leckeren Teigtaschen aber nicht nur mit Würstchen, sondern zu jeder Gelegenheit auch mit etwas anderem füllen – wir zeigen heute drei köstliche Füllungen. Probiert eine oder alle aus oder entwickelt eure ganz eigene Füllung.
Neuer Abschnitt
Zutaten für den Hefeteig:
- 250 g Mehl Type 550
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- ½ Tütchen Trockenhefe
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 125 ml Milch
- 50 g zimmerwarme Butter
- 1 Eiweiß
Außerdem:
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Spargelfüllung (4 Portionen):
- 12 Stangen Spargel
- Salz
- 1 EL Butter
- Zucker
- 1 Bio-Zitrone
- ½ Bund Kerbel
- 125 g Frischkäse
- Pfeffer
- 12 Scheiben westfälischer Knochenschinken
Zutaten für die Himmel-un-Ääd-Füllung (4 Portionen):
- 200 g mehligkochende Kartoffeln
- Salz
- 1 große Zwiebel
- 2 TL Mehl, aufgeteilt
- Butterschmalz
- 1 kleiner säuerlicher Apfel
- 4 Scheiben Blutwurst
- 50 ml Milch
- 50 g Butter
- Pfeffer
- Frisch geriebene Muskatnuss
Zutaten für die Käsefüllung (4 Portionen):
- 100 g Weichkäse aus Schafsmilch nach Feta-Art
- 100 g Atta-Käse (alternativ Tilsiter, Gouda oder Edamer)
- ½ Bund Petersilie
- Pfeffer
- ½ TL Kümmel
Besondere Utensilien:
- Elektrisches Handrührgerät
- Küchenreibe
- Backpinsel
Zubereitung:
- Für den Hefeteig Mehl, Zucker, Salz, Trockenhefe und Backpulver in eine Rührschüssel füllen und gleichmäßig mischen.
- Milch, Butter und Eiweiß hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgeräts etwa fünf Minuten lang zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.
- Teig zu einer straffen Kugel formen, mit der Naht nach unten zurück in die Schüssel legen und abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten aufgehen lassen.
- In der Zwischenzeit die gewünschte Füllung zubereiten.
- Für die Spargelfüllung den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden.
- Einen Topf gesalzenes Wasser mit der Butter und einer kräftigen Prise Zucker aufkochen.
- Den Spargel hinzufügen und in etwa zehn Minuten sehr bissfest kochen.
- In der Zwischenzeit die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Hälfte der Schale abreiben sowie den Saft auspressen.
- Kerbel waschen, trockenschütteln, grobe Stiele entfernen und die Blättchen fein hacken.
- Frischkäse glattrühren und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Zitronenschale, Zitronensaft und Kerbel unterrühren.
- Spargel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Hefeteig in vier Teile teilen und zu Kugeln formen. Fünf Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teigkugeln zu dünnen Ovalen flachdrücken, die etwa der Länge der Spargelstangen entsprechen.
- Je drei Spargelstangen mit einer Scheibe Schinken umwickeln.
- Jeweils ein Viertel der Frischkäsemasse mittig auf dem Teig verteilen, den Spargel darauf legen und alles mit dem Hefeteig umhüllen.
- Spargel im Schlafrock mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen.
- Eigelb mit einer Prise Salz und einem Esslöffel Wasser verschlagen und die
- Spargelpäckchen damit bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen backen, bis die Schlafröcke schön aufgegangen und
- appetitlich gebräunt sind, etwa 18 Minuten.
- Aus dem Ofen nehmen und warm oder kalt servieren.
- Für die Himmel-un-Ääd-Füllung die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- In gesalzenem Wasser aufkochen und kochen lassen, bis sie weich sind, etwa 25 Minuten.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, vierteln und in feine Ringe schneiden. In einer kleinen Schale gründlich mit einem Teelöffel Mehl mischen.
- Reichlich Butterschmalz in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln unter regelmäßigem Rühren goldbraun braten.
- Mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Den Apfel schälen und in feine Würfel schneiden. Im Zwiebelfett einige Minuten unter Rühren anbraten.
- Mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Die Blutwurst in feine Würfel schneiden und in einer kleinen Schale gründlich mit dem Mehl mischen.
- Im Bratfett rundherum knusprig anbraten, mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Milch und Butter erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
- Die Kartoffeln abgießen, Milch und Butter hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer zu einem nicht zu feinen Püree verarbeiten.
- Mit Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen und Zwiebeln, Apfelstücke und Blutwurst unterrühren.
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Hefeteig in vier Teile teilen und zu Kugeln formen. Fünf Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teigkugeln kreisförmig ausrollen.
- Je ein Viertel der Himmel-un-Ääd-Füllung auf einer Seite verteilen, den Teig zu halbmondförmigen Teigtaschen zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken.
- Himmel-un-Ääd-Taschen auf das vorbereitete Backblech legen.
- Eigelb mit einer Prise Salz und einem Esslöffel Wasser verschlagen und die
- Taschen damit bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen backen, bis sie schön aufgegangen und appetitlich gebräunt sind, etwa 18 Minuten.
- Aus dem Ofen nehmen und warm oder kalt servieren.
- Für die Käsefüllung den Hirtenkäse mit einer Gabel zerdrücken.
- Den Attakäse grob reiben.
- Die Petersilie waschen, trockenschütteln, die groben Stiele entfernen und die Blättchen fein hacken.
- Beide Käsesorten und Petersilie vermischen und mit reichlich grob gemahlenem Pfeffer würzen.
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Hefeteig zu einem dünnen Kreis ausrollen und vierteln.
- Je ein Viertel der Käsemasse an der Breitseite verteilen, aufrollen und zu Hörnchen formen. Auf das vorbereitete Backblech legen.
- Eigelb mit einer Prise Salz und einem Esslöffel Wasser verschlagen und die Hörnchen damit bestreichen.
- Hörnchen mit dem Kümmel bestreuen und im vorgeheizten Backofen backen, bis sie schön aufgegangen und appetitlich gebräunt sind, etwa 18 Minuten.
- Aus dem Ofen nehmen und warm oder kalt servieren – Mahlzeit!
Neuer Abschnitt
Stand: 24.04.2020, 08:00