Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der Nieheimer Sauermilchkäse aus NRW ist Käseprominenz. Er hat aber auch Verwandtschaft, die sich nicht verstecken muss: Zum Beispiel den Brünsterhofkäse, der dem Tilsiter ähnelt. Wir verarbeiten ihn heute zu knusprigen Käseschnitzeln, die wir mit frischem Feldsalat und einer herbsüßen Preiselbeersoße servieren.
Neuer Abschnitt
Zutaten für die Preiselbeersoße:
- 1 Glas Preiselbeeren á 400 g
- 1 Bio-Zitrone
- 100 g Zucker
- 1 Zimtstange
- Salz
- 1 TL Speisestärke
Zutaten für den Feldsalat:
- 120 g Feldsalat
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 EL Weißweinessig
- 1/4 TL Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 4 EL Sonnenblumenöl
Zutaten für die Käseschnitzel:
- 2 Scheiben Brünsterhofkäse jung natur von etwa 2 Zentimetern Dicke (alternativ Tilsiter)
- 30 g Mehl
- 2 Eier
- Salz und Pfeffer
- ¼ TL Paprika edelsüß
- 150 g Semmelbrösel
- Sonnenblumenöl zum Braten
Zubereitung:
- Für die Preiselbeersoße die Preiselbeeren abgießen und den Saft auffangen.
- Die Bio-Zitrone heiß waschen, trocknen und zwei Streifen Schale abschälen.
- Zitronensaft auspressen.
- Preiselbeersaft und Zitronensaft in einen Messbecher gießen und gegebenenfalls mit Wasser auf einen Viertelliter auffüllen.
- Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und goldbraun karamellisieren lassen.
- Mit der Saftmischung ablöschen, Zimtstange, Zitronenstreifen und eine Prise Salz hinzufügen und zehn Minuten offen köcheln lassen.
- Speisestärke in etwas Wasser auflösen.
- Topf vom Herd ziehen und die Speisestärke unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen zur Saftmischung gießen.
- Topf zurück auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren aufkochen und eine Minute sprudelnd kochen lassen.
- Preiselbeeren unterrühren, Preiselbeersoße vom Herd nehmen und beiseitestellen. Die Zimtstange und Zitronenstreifen entfernen und entsorgen.
- Für den Feldsalat den Feldsalat verlesen, putzen, waschen und trockenschütteln.
- Die Knoblauchzehe schälen, halbieren und die Salatschüssel damit ausreiben.
- Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in feine Röllchen schneiden.
- Essig, Salz, Pfeffer nach Geschmack und eine kräftige Prise Zucker in der Salatschüssel mit einem Schneebesen verrühren und schließlich das Öl unterschlagen.
- Für die Käseschnitzel eine Panierstraße aufbauen: Einen tiefen Teller mit dem Mehl füllen.
- In einem zweiten Teller die Eier verschlagen und mit je einer kräftigen Prise Salz und Pfeffer sowie dem Paprikapulver würzen.
- Einen dritten Teller mit den Semmelbröseln füllen.
- Die runden Endstücke des Brünsterhofkäses knapp abschneiden und anderweitig verwenden.
- Brünsterhofkäse von der Rinde befreien und in zwei Rechtecke schneiden.
- Käsestücke panieren: Hierfür erst in Mehl wälzen und überschüssiges Mehl abklopfen.
- Dann in verschlagenem Ei und schließlich in Paniermehl wenden und gut andrücken.
- Vorgang noch einmal wiederholen.
- Reichlich Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Käseschnitzel darin von beiden Seiten knusprig braun braten.
- Aus dem Bratfett nehmen und kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Schnittlauch und Feldsalat in die Schüssel mit dem Dressing füllen und alles miteinander vermischen.
- Heiße Käseschnitzel mit Feldsalat und Preiselbeersoße anrichten und sofort servieren – Mahlzeit!
Neuer Abschnitt
Stand: 17.03.2020, 08:00