Neuer Abschnitt
Nieheimer Käse-Roll-Ups
Was ist euer erster Geistesblitz zu „Käse“? Niederlande? Schweiz? Vermutlich nicht „NRW“ – dabei gibt es hier so viel. Ziegenkäse in der Eifel, Atta-Käse aus dem Sauerland – und Nieheimer Käse aus Ostwestfalen. Und um diesen Käse haben wir heute ein wunderbares Rezept herumgebaut.
Neuer Abschnitt
Die Mengenangaben sind zugeschnitten auf circa 21 Roll Ups.
Zutaten für den Teig:
- 1,5 Würfel frische Hefe
- 2 EL Zuckerrübensirup
- 1 Teelöffel Salz
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1000 g Mehl
- 2 EL Öl
Zutaten für Füllung 1:
- 3 Blätter Mangold, ohne Strunk
- 4 EL Frischkäse
- 1 EL Senf
- 6 Scheiben Westfälischer Knochenschinken
- 200 g Käse
- Salz und Pfeffer
Zutaten für Füllung 2:
- 50 g getrocknete Tomate, in Öl einlegt
- 1 EL getrockneten Oregano
- 8-10 grüne Oliven, ohne Stein
- 4 EL Tomatenmark, 2-fach konzentriert
- 200 g Käse
- Salz und Pfeffer
Zutaten für Füllung 3:
- 1 Lauchzwiebel
- 1 Tomate
- ½ Bund Petersilie, glatt
- 4-6 Sardellen
- 200 g Käse
- Salz und Pfeffer
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 2 EL Wasser
- 3 EL Mohn
Zubereitung:
Hefeteig:
- Hefe zerbröseln, mit Rübensirup, Salz und Wasser vermischen. Die Hefe-Mischung mit Mehl und Öl zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Den Teig etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Nun den Teig in drei gleich große Stücke teilen. Alle drei Teigstücke zu Streifen ausrollen.
- Den Backofen auf 200° C vorheizen.
Füllung 1:
- Mangold waschen, putzen und grob hacken.
- Mangold mit Frischkäse und Senf vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Frischkäsemasse auf einen Teigstreifen streichen. Danach den Schinken und Käse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Hefeteig samt Füllung längs zu einer langen Wurst einrollen (Enden gut festdrücken) und in circa 2 cm breite Scheiben schneiden.
Füllung 2:
- Getrocknete Tomaten grob hacken.
- Oregano waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
- Oliven in feine Ringe schneiden.
- Teigplatte Nummer 2 ausrollen und mit Tomatenmark bestreichen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Käse, Tomatenwürfel, Olivenringe und Oregano darauf verteilen.
- Teig längs einrollen und in circa 2 cm breite Scheiben schneiden.
Füllung 3:
- Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden.
- Tomate waschen und fein würfeln.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken.
- Teigplatte Nummer 3 ausrollen und mit Lauchringen, Tomatenwürfeln, Petersilie, Sardellen und Käse belegen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Teig samt Füllung wieder längs einrollen und in circa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Backen:
- Teigschnecken dicht an dicht mit den Schnittflächen nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Eigelb gut mit etwas Wasser verrühren und den Teig damit bestreichen.
- Roll Ups mit Mohn bestreuen und im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen.
- Nieheimer Käse-Roll-Ups unter Freunden verteilen und aufessen – Mahlzeit!
Neuer Abschnitt
Stand: 15.09.2018, 08:00