Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Eins können wir versprechen: Eure Wohnung wird köstlich weihnachtlich duften, nachdem Ihr diese Fruchtschnitten gebacken habt. Dafür sorgen Lebkuchengewürz und Trockenfrüchte.
Neuer Abschnitt
Zutaten für die niederrheinischen Fruchtschnitten:
- 250 g Mehl Type 405 + mehr zum Bemehlen des Blechs
- 125 g Speisestärke
- 12 g Backpulver
- 1 TL Lebkuchengewürz
- ¼ TL Salz
- 125 g getrocknete Aprikosen
- 125 g gehackte Mandeln
- 125 g Korinthen
- 250 g Sultaninen
- 200 g zimmerwarme Butter + mehr zum Fetten des Blechs
- 150 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 3 Eier
Außerdem:
- 375 g Puderzucker
- 45 ml Rum (alternativ Zitronensaft oder Wasser)
- Weihnachtliche Zuckerstreusel
Besondere Utensilien:
- Elektrisches Handrührgerät oder Küchenmaschine
Zubereitung:
- Für die niederrheinischen Fruchtschnitten den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Mehl, Speisestärke, Backpulver, Lebkuchengewürz und Salz in eine Schüssel sieben.
- Aprikosen in Würfel von etwa fünf Millimetern schneiden und mit den Mandeln, Korinthen und Sultaninen mischen. Tipp: Wer keine Aprikosen verwenden möchte ersetzt sie durch die gleiche Menge Sultaninen.
- Butter und beide Zuckersorten mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig rühren.
- Eier einzeln unterrühren.
- Mehlmischung hinzufügen und unterrühren.
- Frucht-Mandel-Mischung hinzufügen und ebenfalls unterrühren.
- Ein Backblech mit hohen Rand dünn mit etwas weicher Butter einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Den Rand mit etwas Mehl bestäuben und den Überschuss abklopfen.
- Den Teig in das Backblech gießen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen backen, bis ein in die Mitte gestochener Holzspieß sauber bleibt, etwa 20 Minuten.
- Fruchtschnitten aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchenrost im Blech abkühlen lassen.
- Am Rand von der Kuchenform lösen, auf ein sauberes Küchenhandtuch stürzen und das Backpapier abziehen.
- Fruchtschnitten mit der Unterseite nach unten auf ein Schneidebrett legen.
- Puderzucker und Rum mit einem Schneebesen zu einer glatten Glasur verrühren und die Fruchtschnitten damit glasieren. Tipp: Dies gelingt sehr gut mit einer Winkelpalette.
- Mit den weihnachtlichen Zuckerstreuseln bestreuen und trocknen lassen. Tipp: Wer keine Zuckerstreusel verwenden möchte, verziert die Fruchtschnitten ganz traditionell mit halbierten Mandeln.
- Niederrheinische Fruchtschnitten in Stücke schneiden und servieren. Reste halten sich in einer Blechdose verpackt mit Backpapier zwischen den Lagen mehrere Wochen – Mahlzeit!
Neuer Abschnitt
Stand: 16.11.2020, 08:00