Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Dieser Plätzchenklassiker darf zur Adventszeit in keiner Keksdose fehlen: Linzer Augen! Wer kann den Keksen aus fein gewürztem Mandelmürbeteig, der mit Johannisbeergelee gefüllt wird, schon widerstehen?
Neuer Abschnitt
Zutaten für die Linzer Augen:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Bio-Zitrone
- 150 g Mehl Type 405 + mehr zum Bearbeiten
- 150 g Puderzucker
- 1 Msp. Zimt
- Salz
- 150 g kalte Butter
- 1 Eigelb
Außerdem:
- 200 g Johannisbeergelee
- Puderzucker zum Bestäuben
Besondere Utensilien:
- Küchenreibe
- Elektrisches Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Linzer Ausstecher
- Dekorierflasche oder großvolumige Einmalspritze
Zubereitung:
- Für die Linzer Augen die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze anrösten, bis sie goldgelb sind und appetitlich duften. Dabei regelmäßig rühren, damit sie nicht verbrennen.
- Mandeln auf einen Teller gießen und abkühlen lassen.
- Die Bio-Zitrone heiß waschen und abtrocknen.
- Die Schale abreiben und den Saft aus einer Hälfte auspressen.
- Mandeln, abgeriebene Zitronenschale, Mehl, Puderzucker, Zimt und eine Prise Salz in eine Rührschüssel füllen.
- Die Butter in etwa ein Zentimeter große Würfel schneiden und hinzufügen.
- Eigelb und Zitronensaft hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten.
- Auf der Arbeitsfläche zu einem flachen Fladen formen, in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Linzer Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche drei Millimeter dick ausrollen.
- Mit Hilfe des Linzer Ausstechers die gleiche Anzahl runder Plätzchen und Plätzchen mit Loch in der Mitte ausstechen und mit etwas Abstand auf den Blechen verteilen – um ein gleichmäßiges Ergebnis zu gewährleisten, sollten die runden Plätzchen und die Deckel separat gebacken werden.
- Ausgestochene Plätzchen nochmals 15 Minuten kühlen, dann im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene backen, bis die Ränder leicht golden werden, etwa 10 Minuten.
- Linzer Augen auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. So verfahren, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
- Das Johannisbeergelee leicht erwärmen, die Oberseite der runden Plätzchen dünn damit bestreichen und die Plätzchendeckel aufsetzen.
- Linzer Augen mit reichlich Puderzucker bestäuben.
- Nun das Johannisbeergelee einmal aufkochen, etwas abkühlen lassen und in eine Dekorierflasche oder eine großvolumige Einmalspritze füllen.
- Die ausgestochenen Löcher der Plätzchendeckel mit dem flüssigen Gelee füllen – die Aussparungen sollen bis zum Rand gefüllt sein, aber nicht überlaufen.
- Linzer Augen abkühlen lassen und bis zum Verzehr in Blechdosen verpackt kühl aufbewahren, dabei zwischen die einzelnen Schichten Backpapier legen – Mahlzeit!
Neuer Abschnitt
Stand: 17.11.2020, 08:00