Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Land & Lecker Bierbäuerin Carina Bürgers lebt in Rheurdt auf dem Bürgers-Hof und ist aber eigentlich gelernte Bierbäuerin. Sie zeigt uns ihr Lieblingsbrot, was sie mit Duisburger Bier zubereitet. Neugierig?

Carina Bürgers von Bürgers-Markthütte kommt aus Rheurdt und ist eigentlich gelernte Bierbrauerin.
Neuer Abschnitt
Zutaten für das Bierbrot:
- 200 g Weizenmehl Type 550 + mehr für die Arbeitsfläche
- 200 g Weizenmehl Type 1050
- 250 g Roggenmehl Type 997
- 17 g Salz (1 EL)
- 1 Würfel Frischhefe (42 g)
- 0,33 l Bier, z.B. dunkles Kellerbier
- 60 g Honig (3 EL)
Besondere Utensilien
- Küchenmaschine oder elektrisches Handrührgerät
Zubereitung:
- Für das Bierbrot alle drei Mehlsorten, Salz und Hefe in eine Rührschüssel füllen.
- Das Bier lauwarm erwärmen und den Honig hineinrühren.
- Biermischung zum Mehl gießen und in der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten, elastischen Teig verkneten, etwa fünf Minuten lang.
- Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Arbeitsfläche gut bemehlen.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten und zu einem ovalen Laib formen.
- Auf das vorbereitete Backblech legen und die Oberfläche des Brotes etwa drei Zentimeter vom Rand entfernt kreisförmig einschneiden.
- Abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 °C vorheizen und eine kleine Auflaufform mit vorheizen.
- Bierbrot auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben, eine Tasse heißes Wasser in die Auflaufform gießen und das Bierbrot etwa 35 Minuten backen.
- Brot aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden auf einem Kuchenrost vollständig abkühlen lassen – Mahlzeit!
Neuer Abschnitt
Stand: 14.10.2019, 08:00