Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Frikadellen sind schnell gemacht und extrem wandelbar – mit Kartoffelpüree und Gurkensalat oder Kartoffelsalat ergeben sie ein vollwertiges Mittagessen, kalt passen sie in die Lunchbox für’s Büro oder in den Picknickkorb und Reste schmecken prima als Brotbelag. Für den besonderen Kick peppen wir die Frikadellen mit einem Schuss Bier auf.
Neuer Abschnitt
Zutaten für die Bierfrikadellen:
- 1 altbackenes Brötchen
- 125 ml Pils aus dem Sauerland (alternativ Euer Lieblingsbier)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 Bund Petersilie
- 300 g Rinderhack
- 2 frische Bratwürste (à 100 g)
- 1 EL scharfer Senf
- 1 Ei
- ¾TL Salz
- Pfeffer
Außerdem:
- Butterschmalz oder Sonnenblumenöl zum Braten
Besondere Utensilien:
- Feine Küchenreibe
Zubereitung:
- Für die Bierfrikadellen die Kruste des altbackenen Brötchens mit einer feinen Küchenreibe abreiben.
- In einer kleinen Schale mit dem Bier übergießen und einweichen lassen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Das Sonnenblumenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze unter regelmäßigem Rühren glasig dünsten.
- Aus der Pfanne nehmen und kurz beiseite stellen.
- Petersilie waschen und trockenschütteln. Die groben Stiele entfernen und die Blättchen fein hacken.
- Rinderhack in eine Schüssel füllen und das Bratwurstbrät aus der Pelle dazu drücken.
- Brötchen mit der Einweichflüssigkeit, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Senf und Ei hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und alles zu einem glatten Fleischteig verkneten. Abgedeckt im Kühlschrank eine Stunde durchziehen lassen.
- Frikadellenmasse mit angefeuchteten Händen zu zehn Frikadellen formen und in reichlich Butterschmalz oder Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten knusprig braun braten.
- Zu den Bierfrikadellen schmeckt Kartoffelsalat und ein kühles Pils – Mahlzeit!
Neuer Abschnitt
Stand: 11.06.2020, 08:00