
Gorgonzola-Tarte mit Spinatsalat und Salzzitronen
Stand: 09.12.2022, 12:00 Uhr
Ein absoluter Hingucker zum Angeben und gerne gesehenes Gastgeschenk: Salzzitronen – selbst eingelegt. Sie lassen sich als Gewürz verwenden und verleihen zahlreichen Speisen eine extra Portion Pfiff. So auch der cremigen Gorgonzola-Tarte mit extra zartem Mürbeteig-Boden!
Zutaten für 4 Personen als Vorspeise // für 4 kleine Tartes:
Mürbeteig:
- 200 g Mehl (550er)
- 175 g Butter
- Ei
- Prise Salz
- Bio-Zitrone
- 300 g trockene(!) Kichererbsen zum Blindbacken oder Blindback-Kugeln
Royale-Masse:
- 200 ml Sahne
- 3 Eier
- 100 g Grana Padano
- 150 g Gorgonzola
- 1 TL Salz
- Prise weißer Pfeffer
- Prise Muskat
Spinat-Salat:
- 100 g Babyspinat
- 50 g Gorgonzola
- 4 getrocknete Feigen
- 1 Zitrone
- 3 EL Agavendicksaft
- 150 ml Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 50 ml weißer Balsamico
Salzzitronen:
- 4 Zitronen, bio
- 1 TL Schwarze Pfefferkörner
- 5-6 frische Lorbeerblätter
- 100 g Meersalz
- 100 ml Olivenöl
Equipment:
- 4 kleine Quiche-Förmchen / Tartelette-Förmchen
- Großes Einmachglas
Zubereitung:
Salzzitronen
Achtung: Die Salzzitronen haben eine Ziehzeit von 3 bis 4 Wochen! Alternativ gibt es auch fertige Salzzitronen in arabischen Supermärkten oder im Feinkosthandel.
- 4 Bio-Zitronen mit dem Messer einpiksen und in ein sauberes Einmachglas füllen.
- Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen.
- Wasser und Meersalz aufkochen.
- Das Wasser über die Zitronen im Glas gießen.
- Olivenöl zum Schluss hinzugeben und das Glas gut verschließen.
- Für 3-4 Wochen an einem kühlen Ort ziehen lassen.
Royal-Masse
- Sahne, Eier, eine Prise Salz, Pfeffer und Muskat miteinander verquirlen.
- Grana Padano in die Masse reiben und unterheben.
- Masse an einen kühlen Ort zur Seite stellen.
Mürbeteig
- Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Bio-Zitrone waschen und etwas Abrieb zur Seite stellen.
- Mehl mit 125 g Butter (darf nicht zu weich sein), dem Ei, einer Prise Salz und dem Zitronenabrieb kurz und kräftig zu einem homogenen Teig kneten. Nicht zu lange kneten! In Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig vierteln und ausrollen.
- Quiche-Förmchen mit der restlichen Butter ausstreichen.
- Die Förmchen mit dem Teig auslegen und die überstehenden Ränder abschneiden
- Backpapier in kleine Vierecke schneiden, auf den Teig legen und mit den trockenen Kichererbsen befüllen. Die sorgen dafür, den Teig beim Vorbacken flach zu halten.
- Tartes auf ein Rost stellen und für 10 Minuten bei 180°C Umluft „blind“ vorbacken.
- Aus dem Ofen holen, Kichererbsen und Backpapier entfernen und kurz auskühlen lassen.
- Hitze im Backofen herunterstellen auf 120°C Umluft, sonst wirft die Royal-Masse später blasen.
- Pro Tarte ca. 3 EL Royal-Masse hineingeben.
- Gorgonzola in kleine Stücke schneiden und auf die Tartes verteilen.
- Im Backofen bei 120°C Umluft für ca. 30 Minuten backen. Im Blick behalten, dass die Masse keine Blasen wirft. Im Zweifel die Temperatur senken.
- Tartes 20 Minuten abkühlen lassen. Danach lassen sie sich einfach aus den Förmchen stürzen.
Spinat-Salat
- Spinat waschen.
- Feigen in dünne Streifen schneiden.
- Zitrone auspressen.
- Agavendicksaft, Zitronensaft, Salz, weißer Balsamico und Olivenöl zu einem Dressing verrühren.
Anrichten:
- Von der Salzzitrone Schale abschneiden und in sehr kleine Würfel schneiden. Diese kleinen Würfel werden wie ein Gewürz verwendet. Erstmal sparsam dosieren, schmeckt sehr salzig!
- Tartes stürzen und mittig auf einen Teller platzieren.
- Spinat auf den Tartes anrichten, Feigenstreifen darauf verteilen und mit Dressing sowie den Salzzitronen-Würfeln garnieren.