Erdbeersorbet im Melonenschiffchen

WDR 4 Video 22.05.2023 01:11 Min. Verfügbar bis 22.05.2024 WDR 4

Erdbeersorbet im Melonenschiffchen

Stand: 19.05.2023, 11:02 Uhr

Um ein Sorbet herzustellen, braucht man nicht unbedingt eine Eismaschine: Erdbeeren, Läuterzucker, etwas Johannisbrotkernmehl und ab in die Gefriertruhe. Angerichtet wird das fruchtige Eis in einem Melonenschiffchen auf blauem See.

Von Ulla Scholz

Zutaten (4 Personen)

Sorbet

500 g Erdbeeren
125 g Zucker
125 ml Wasser
½ TL Johannisbrotkernmehl
½ Bio-Zitrone
Prise Salz

Zum Anrichten

1 Melone (Sorte: Galia, Charantais oder Cantaloupe)
100 ml Blue Curaçao
Etwas frische Minze
12 schöne Erdbeeren
4-6 Schoko-Keks-Stäbchen
2-3 rechteckige Back-Oblaten
1-2 EL Zuckerstreusel oder weiße Schokolade

Zubereitung

Für den Läuterzucker Wasser und Zucker in einem Topf so lange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann das Gemisch erhitzen und kurz aufkochen. Zur Seite ziehen und vollständig abkühlen lassen.

Erdbeersorbet im Melonenschiffchen, Zutaten

Eine Prise Salz und etwas Zitrone machen das Sorbet perfekt

Für das Sorbet die gewaschenen Erdbeeren putzen und vierteln. Das Obst ein hohes Gefäß geben und mit etwas Zitronenschale und wenig Zitronensaft würzen. Das Johannisbrotkernmehl, eine Prise Salz und den Zuckersirup zugeben und alles zu einer glatten Masse pürieren.

Zwei Gefrierbeutel – von der Größe 25 x 30 cm – mit Erdbeerpüree füllen, flach drücken und mit einem Clip verschließen. Am besten gerät das Sorbet, wenn die Beutel für 2-3 Stunden im Kühlschrank vorkühlen. Danach in den Tiefkühlschrank geben und 2-3 Stunden einfrieren. Zwischendurch die Beutel mit der Hand durchkneten, damit eine schöne glatte Masse entsteht.

Anrichten

Die Melone vierteln, die Kerne entfernen und von unten etwas anschneiden. So hat das Schiffchen später mehr Halt.

Erdbeersorbet, Zubereitung

Für Kinder das Erdbeersorbet als Eis am Stiel einfrieren

Mit einem Messer aus den Oblaten acht Segel schneiden. Vor dem Formen das Sorbet noch einmal tüchtig kneten. Kugeln auf die Melonenstücke setzen und je ein Schokostäbchen als Mast durch das Eis stecken. Die Segel befestigen und den blauen Likör angießen. Mit Zuckerstreuseln, weißen Schokospänen und Erdbeeren ausgarnieren.

Mein Küchentipp

Wer eine Haushaltseismaschine besitzt, gibt die Sorbet-Masse – nachdem sie im Kühlschrank 2-3 Stunden gereift und vorgekühlt wurde – in den Eisbereiter. Die Maschinen schlagen Luft unter das Eis und verhindern, dass sich zu viele Wasserkristalle bilden. Läuterzucker hält sich gut, man kann ihn auf Vorrat kochen. Dann geht das Eismachen beim nächsten Mal noch schneller von der Hand. Das Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl kann man im Naturkostladen oder Reformhaus kaufen. Blue Curacao gibt es auch ohne Alkohol, falls Kinder mitessen.

Wenn es unkompliziert und schnell gehen muss: Für Kinder die Sorbet-Masse in spezielle Eisförmchen oder kleine Plastikbecher füllen. Verziert wird dann später mit weißen Schokoladenspänen.

Auch aus anderen Obstsorten lässt sich ein Sorbet zubereiten. Bei Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Kiwis empfiehlt es sich jedoch, die Obstmasse vor dem Frieren durchzusieben, damit die Kerne nicht den Genuss stören.

Gutes Gelingen und viel Vergnügen wünscht Ihnen Ulla Scholz!