Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Aus den Variationen von Blini lassen sich schnell leckere Überraschungen für Gäste zaubern oder ein leichtes Gericht, das auch Kindern schmeckt. Blini können je nach Laune, Gelegenheit und Jahreszeit befüllt werden. Blini regen die Kreativität in der Küche an!
Wie wäre es mit einer süßen Variante mit Hüttenkäse oder bevorzugen Sie einen herzhaften Pfannkuchen mit Buchweizenmehl, Lachs und Kräuterschmand?
Rezept für süße und herzhafte Blini:
Zutaten für ca. 10 -12 Blini
250 Gramm Mehl
½ Päckchen Backpulver
1 Ei
¼ - ½ Liter Milch
Butter zum Backen
Prise Salz
Für den süßen Teig
2 - 4 gestrichene Esslöffel Zucker dazu geben
Blini mit Buchweizenmehl ( ca. 5 - 6 Stück)
100 g feines Buchweizenmehl
eine Messerspitze Backpulver
1 Ei
100 – 200 Milliliter Milch
Butter zum Backen
Prise Salz
Füllungen
1. Hüttenkäse
Den Hüttenkäse mit Zucker nach Belieben würzen.
2. Lachs
Die Räucherlachs-Scheiben in dünne Streifen schneiden und portionsweise auf den Teig legen, frischen Schnittlauch und 2 bis 3 Teelöffel Schmand darüber verteilen.
Variante: Den Schmand mit einer Mischung aus frischen Kräutern verrühren.
Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel geben, das Ei verrühren und langsam die Milch dazugeben. Immer wieder etwas Milch dazugeben und kräftig rühren, bis sich das Mehl vollständig aufgelöst hat und ein ziemlich dünnflüssiger Teig entsteht (von der Konsistenz ähnlich wie Buttermilch).
In einer schweren Pfanne (Gusseisen oder Edelstahl) ein kleines Stück Butter gleichmäßig schmelzen lassen. Kurz bevor die Butter zu bräunen beginnt, eine Portion Teig in die Pfanne geben. Mit einer Suppenkelle den Teig langsam in die Mitte der Pfanne gießen. Dann die Pfanne ein wenig hin und her schwenken, so dass der Teig sich gut darin verteilt. Sobald die Unterseite gebräunt ist und sich leicht vom Pfannenboden heben lässt, wenden.
Die Füllung auf die untere Hälfte des Teigfladens setzen, einrollen bis zur Hälfte des Fladens, die beiden Fladen-Enden links und rechts einschlagen und den Fladen weiter aufrollen.
Die stabilen Teigrollen lassen sich nach dem Abkühlen auch gut in Scheiben schneiden. Sie sehen dann aus wie Sushi–Häppchen und können noch mit Schnittlauch, Petersilie, Tomaten verziert werden.
Autorin: Susanne Kabisch
Redaktion: Regina Tanne
Service Essen und Trinken ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort mittwochs zwischen 10.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.