
Backduell: Moldawischer Hefezopf „Saralii“ vs. Apfel-Quark-Schnecken
Stand: 30.03.2023, 18:00 Uhr
Hefezopf -das klingt urdeutsch-isses aber nicht, jedenfalls nicht nur!
Antonina Cebotar aus Bochum hat ihre Mama in Moldawien gefragt und ein altes Rezept von ihr bekommen. Und so tunt sie ihren Moldawischen Hefezopf beim Backduell mit ganz besonderen Zutaten. Eine ziemliche Herausforderung für ihren Gegner, den Bäcker-und Konditormeister Sven Walton aus Hattingen. Denn er muss jetzt nie benutzte Zutaten in seinen Apfel-Quark-Schnecken unterbringen.
Moldawischer Hefezopf „Saralii“
Vorgestellt von Antonina Cebotar
Zutaten für den Teig:
- Für den Teig:
- 21g frische Hefe
- 250ml Milch
- 50g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 50ml Öl
- 1 TL Salz
- 1 TL Mayonnaise
- 25g weiche Butter
- 25g weiche Margarine
- 600g Mehl mit hoher Klebekraft
Plus 150ml Öl für die Zubereitung
Zutaten für Füllung 1:
- 1 Apfel
- 100g Halva (Süßspeise aus Sonnenblumenkernmus, gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt)
- 50g Rosinen
- Evtl. Zucker, wenn der Apfel zu sauer ist
Zutaten für Füllung 2:
- 250g fester Quark (russisch)
- 20g Zucker
- 1 Ei
Zubereitung:
Für den Teig Hefe mit Milch, Zucker und Vanillezucker verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 10 Minuten ruhen lassen.

Herausforderin Antonina Cebotar
In dieser Zeit Ei mit Salz, Öl und Mayonnaise verrühren. Die Hefe-Milch-Mischung mit der Eimasse und Mehl vermengen, dann mit weicher Butter und Margarine gut durchkneten. Den Teig eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Für Füllung 1 einen Apfel schälen, entkernen und würfeln.
Für Füllung 2 das Ei mit Zucker und Quark verrühren.
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Der Hefezopf ist durch seine Füllung frisch und fruchtig.
Wenn der Teig gut aufgegangen ist, gleichmäßig in zwei Stücke teilen und mit viel Öl rund ausrollen. Die Füllung verteilen: Apfelwürfel mit Halva und Rosinen (+ evtl. Zucker) auf den ersten Teig geben, zusammenrollen und in S-Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
Auf den anderen Teig die Quarkmischung geben, zusammenrollen und in S-Form auf das Blech legen.
Alle Gebäcke mit Ei einpinseln und etwa 35 Minuten im Ofen backen.
Backduell: Moldawischer Hefezopf „Saralii“ vs. Apfel-Quark-Schnecken
04:33 Min.. Verfügbar bis 30.03.2024.
Apfel-Quark-Schnecken
Vorgestellt von Sven Walton
Zutaten für den Teig:
- 200g lauwarme Milch
- 20g Hefe
- 50g Butter
- 80g Zucker
- 80g Eigelb (4 Stück)
- 500g Mehl
- 1 Prise Salz
- ½ Vanilleschote
- Abrieb einer Zitrone
- 10g Sonnenblumenöl
- 10g Mayonnaise
- 10g Margarine
Für die Apfelfüllung:
- 2 große Äpfel
- 200g Quark
- 40g Zucker
- 20g Halva
- 75g Rosinen
Für den Läuterzucker:
- 50g Zucker
- 50g Wasser
Zubereitung:
Für den Hefeteig Hefe zerbröseln, mit lauwarmer Milch vermengen, etwas Zucker und Mehl dazugeben und an einem warmen Ort gehen lassen.

Bäcker-und Konditormeister Sven Walton.
Anschließend mit Butter, Eigelb, dem restliche Mehl, dem restlichen Zucker, Salz, Vanillemark, Zitronenabrieb, Öl, Mayonnaise und Margarine zu einem geschmeidigen
Hefeteig verkneten, zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis sich das
Teigvolumen verdoppelt hat.
Für die Apfelfüllung zwei große Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Quark mit Zucker und Halva verrühren.
Für den Läuterzucker Zucker mit Wasser verrühren und aufkochen lassen.

Die Apfel Quark Schnecken brauchen nur 20 Minuten im Backofen.
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa fingerdick ausrollen und die Quarkmischung gleichmäßig darauf verteilen. Mit den Äpfeln bedecken und die Rosinen darüber streuen. Zum Strudel einrollen und in etwa 3 cm dicke Streifen schneiden und in kleine Ringe (9,5cm Durchmesser, 3cm hoch) legen. Nochmals gehen lassen, anschließend bei ca. 180°C Umluft etwa 20 Minuten backen. Nach dem Backen mit etwas Läuterzucker bepinseln.