Zwei Krapfen, mit Zimt und Zucker, auf einer Holzunterlage.

Apfelkrapfen

Für viele sind Apfelkrapfen ein typischer Karnevals-Snack. Man nehme Mehl, Eier, Wasser, süß-saure Äpfel, Zucker, Salz und Zimt. Und 100 ml Kölsch. Ja, richtig gehört! Und am Ende die Krapfen im heißen Öl schön knusprig braun werden lassen!

Zutaten für etwa 12 Apfelkrapfen

  • 120 g Mehl
  • 100 ml Kölsch
  • 20 ml Wasser
  • 2 Eier
  • 500 g süßsaure Äpfel (z. B. Cox Orange, Elstar)
  • Salz
  • 60 g Zucker
  • 1 gehäufter Teelöffel Zimtpulver

Außerdem

  • 1 Liter Pflanzenöl oder 1 kg Kokosfett zum Frittieren

Zubereitung

  • Die Eigelbe mit dem Wasser, dem Bier, etwas Salz und dem Mehl (in dieser Reihenfolge) verrühren, bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist. 30 Minuten quellen lassen.
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden und mit dem Teig vermischen.
  • Jetzt das Öl oder Fett in einer Fritteuse (180 Grad) oder einem großen Topf erhitzen. Den Zucker mit dem Zimtpulver vermischen und auf einem großen Essteller verteilen.
  • Die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unter den Apfelteig heben, bis sich alles komplett vermischt hat, und die Apfelkrapfen sofort frittieren: Dazu immer ungefähr die Menge eines Esslöffels vom Teig nehmen und den Teig vorsichtig vom Löffel ins heiße Öl gleiten lassen.
  • Nach einigen Minuten die Krapfen drehen. Wenn sie aufgegangen und auf beiden Seiten schön braun sind, sind sie fertig.
  • Die Krapfen sofort aus dem Fett fischen, auf eine mit Küchenkrepp ausgelegten Platte legen, etwas abkühlen lassen und in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen.

Rezept: Helmut Gote
Redaktion: Heiko Hillebrand

Alles in Butter ist eine WDR-5-Sendung und ist dort samstags zwischen 14.05 und 15.00 zu hören.

Worauf achten bei Orangen-Marmelade?

WDR 5 Alles in Butter 04.02.2023 45:41 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR 5


Download