Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Rezept
von Marcel Seeger, für ein Backblech
Zutaten für den Hefeteig
- 20 g Hefe, frisch
- 150 ml Milch, erwärmt
- 300 g Mehl (Type 550)
- 20 g zerlassene Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- etwas Vanillemark frisch aus der Vanilleschote, alternativ Vanillepaste
Neuer Abschnitt
Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Hier und heute. 05.08.2022. 15:33 Min.. Verfügbar bis 05.11.2022. WDR.
Zubereitung
Erwärmte Milch in die Rührschüssel geben, Hefe unterrühren und auflösen. Mehl zugeben und mit der Hefemilch zu einer breiigen Konsistenz vermengen.

Vanillemark aus einer Schote
Butter, Ei, Zucker und Vanillemark zugeben und sofort mit dem Kneten beginnen. Sobald der Teig sich bindet, das Salz zufügen und weiter kneten. Wenn der Hefeteig eine glatte Struktur hat und sich vom Schüsselrand löst, ist er fertig.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen, zügig mit den Händen zu einer Kugel formen und mindestens zehn Minuten mit einem Küchentuch abgedeckt ruhen lassen.
Zutaten für die Streusel
(Menge für ein Backblech)
- 350 g Weizenmehl (Type 550)
- 200 g Zucker
- 200 g Butter, Zimmertemperatur
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Mehl, Zucker, Butter und Salz vermischen und zwischen den Fingern zu Streuseln reiben.
Neuer Abschnitt
Tipps
Die Streusel für circa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich alle Zutaten gut verbinden – so wird die Butter beim Backen nicht zu schnell warm und die Streusel laufen nicht in die Breite.
Wer den Streuselteig zu lange bearbeitet und aus Versehen einen Mürbeteig knetet, kann die Streusel retten. Den Teig richtig gut durchkühlen lassen und dann Stück für Stück durch ein Küchensieb drücken. So entstehen wieder Streusel.
Neuer Abschnitt
Zutaten für die Früchte
- 1000 g -1200 g Zwetschgen oder Pflaumen (Zwetschgen sind zum Backen besser geeignet)
Zubereitung
Die frischen Früchte waschen, trocknen, entkernen und halbieren.
Die Fertigstellung

Die Früchte dicht an dicht auf den Hefeteig legen.
Den angegangenen Hefeteig gleichmäßig auf das Maß des Backblechs ausrollen und auf ein gut eingefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die vorbereiteten Früchte relativ senkrecht und dicht an dicht auf den Hefeteig legen. Dabei die Früchte mit den Spitzen leicht in den Hefeteig eindrücken.
Tipp: Sollten die Früchte etwas reifer und damit weicher sein, empfiehlt es sich den Hefeteig mit einigen Kuchenbröseln zu bestreuen. Diese saugen die Feuchtigkeit auf und verhindern ein Durchweichen des Teiges.
Sobald alle Früchte aufgelegt sind, Streusel nach Belieben über die Früchte streuen. Dabei kann eine Hälfte des Blechkuchens auch ohne Streusel belassen werden.
Das Backblech in den auf 180° C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen geben und circa 40 Minuten backen.
Den fertigen Kuchen auf ein Kuchengitter geben und erkalten lassen. Das verhindert, dass sich unter dem Hefeteig Feuchtigkeit bildet und er weich wird. Ansonsten den Kuchen mit Backpapier direkt auf die Arbeitsfläche legen.
Tipp: Sie können den Kuchen mit etwas Zimtzucker bestreuen. Zum Streuselbelag passt gut Puderzucker.