Neuer Abschnitt
Balkon und Terrasse reinigen und Unkraut entfernen
WDR 2 Servicezeit. 23.04.2019. 03:54 Min.. Verfügbar bis 23.04.2024. WDR 2.
Smart im Garten: Mit Geräten Unkraut vernichten
Von Ute Schyns
- Hochdruckreiniger können Fugen komplett leer spritzen
- Gasbrenner sind nicht jedermanns Sache
- Mit Thymian lassen sich große Fugen perfekt verschönern
Neuer Abschnitt
Giftkeule ist verboten
Glyphosathaltige Unkrautvernichtungsmittel sind auf versiegelten Flächen auf Gehwegen, Auffahrten oder Terrassen in Deutschland verboten. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer saftigen Geldstrafe rechnen. Doch Unkraut lässt sich auch ohne Chemie entfernen.
Hochdruckreiniger

Hochdruckreiniger: Entfernt nicht nur das Unkraut
Auch die Fugen zwischen den Fliesen lassen sich in der Regel gut mit einem Hochdruckreiniger von Unkraut befreien. Die Methode ist schnell und effektiv. Allerdings besteht immer die Gefahr, dass dabei das Füllmaterial aus den Fugen herausgespritzt wird. Deshalb: Vorsichtig an die Sache rangehen. Einsteigermodelle unter den Hochdruckreinigern sind schon für unter 100 Euro zu haben.
Gasbrenner
Mit Abflammgeräten, die mit Gas betrieben werden, kann das Unkraut abgebrannt werden. Die Gasversorgung funktioniert entweder über eine kleine Gas-Kartusche, die am Handgriff befestigt ist, oder über eine Gasflasche.

Wirksame Methode: Unkraut abflämmen
Die Methode ist sehr wirksam, da die Pflanzenzellen durch die Hitze platzen und die Pflanze abstirbt - aber auch sehr zeitaufwendig. Wer größere Flächen hat, wird zu einer Gasflasche greifen müssen. Beim Verbrennen wird viel CO2 verbrannt. Außerdem besteht die Gefahr, dass Hecken in der Nähe Feuer fangen. Die Kombination aus Feuer und Gas ist zudem nicht jedermanns Sache. Die Geräte sind für unter 30 Euro zu haben.
Neuer Abschnitt
Elektrisch betriebene Reinigungsbürsten
Die Geräte sehen aus wie ein Staubsauger, der entweder per Akku oder Kabel mit Netzteil betrieben wird. Am unteren Ende des Haltegriffs rotiert eine Walze, für die es unterschiedliche Aufsätze gibt: zum Beispiel Drahtbürsten, weichere Bürsten oder einen rotierenden Fugenkratzer. Vorteil: kein Bücken mehr. Nachteil: Man muss genau prüfen, welcher Boden welchen Aufsatz ohne Kratzer verträgt. Das Unkraut lässt sich nur mit dem rotierenden Fugenkratzer einigermaßen entfernen. Die Borsten sind relativ schnell abgenutzt. Kostenfaktor: Etwa ab 100 Euro aufwärts.
Fugen mit Thymian aufpeppen
Thymian sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch trittfest. Außerdem mag er es trocken und bildet flache Teppiche. Damit ist er gut geeignet, um Gartenwege aufzupeppen. Der Vorteil: Wo Thymian wächst, hat Unkraut keine Chancen.
Neuer Abschnitt
Die zehn gemeinsten Unkräuter
Unkräuter sind des Gärtners größter Feind: Sie machen sich auf Kosten anderer Pflanzen breit. Hier erfahren Sie, wie man sie erkennt und bekämpft - und wofür sie doch gut sind.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Stand: 29.07.2020, 12:15