Neuer Abschnitt

Herbst-Spaziergang an den Dortmunder Emscher-Auen
Stand: 04.10.2021, 15:34 Uhr
An der Grenze von Castrop-Rauxel und Dortmund, zwischen Emscher und Autobahn, liegt ein ganz besonderes Naherholungs-Gebiet: Die "Emscher-Auen". Rund um einen alten Bauernhof und ein riesiges Hochwasser-Rückhaltebecken gibt es hier neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Von Ulrike Modrow
Neuer Abschnitt
Grüne Auen-Landschaft: Dortmunder Emscher-Auen
Im Zuge der Renaturierung der Emscher ist auf einer Fläche von rund 46 Fußballfeldern eine grüne Auen-Landschaft entstanden. "Kloake des Ruhrgebiets" wurde die Emscher lange Zeit genannt – wo es früher nach dem Mief von Abwasser stank, duftet es heute nach frisch gemähter Wiese und Herbstlaub.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Anschrift:
Das Hochwasserrückhaltebecken ist am besten mit dem Fahrrad zu erreichen. An der unten genannten Adresse finden Sie einen Betriebsweg der Emschergenossenschaft, der zu einem kleinen Schotterparkplatz führt. Von dort aus sind es noch einige Minuten zu Fuß.
Anfahrtdresse: Strünkedestraße 248, Dortmund
An der Strünkedestraße 248 befindet sich ein Handel für Aquariumbau. Folgen Sie der Straße von hier ca. 300 m weiter südlich, dann befindet sich auf der linken Seite ein kleiner Weg, der zum Parkplatz führt. Der Weg ist ausgeschildert. Vom Parkplatz aus sind es ca. 10 bis 15 Minuten zu Fuß.
ÖPNV: Ab Dortmund Mengede Bf mit dem Bus 482 (Richtung Castrop Schwerin Seniorenheim). Aussteigen an Haltestelle: Stadtgrenze CAS/DO. Von hier aus ca. 10 Minuten zum Hochwasserrückhaltebecken laufen.