Burg in Stolberg

Service Ausflug

Stolberg nach der Flut

Stolberg, die historische Kupferstadt, wurde von der Flutkatastrophe im Juli 2021 mit voller Wucht getroffen. Jetzt werden in der historischen Altstadt wieder Führungen angeboten und auch einige der wunderschönen Kupferhöfe stehen Besuchern wieder offen.

Der Vichtbach in Stolberg

Wer den Vichtbach, der malerisch durch die Altstadt von Stolberg fließt, sieht, kann es kaum glauben: Aber tatsächlich wurde er bei der Katastrophe zur Gefahr für die Bewohner – auch wenn in der Stadt glücklicherweise keine Menschen ums Leben kamen.

Trotz seiner architektonischen Schönheit hatte es Stolberg bereits vor der Flut schwer, sich touristisch zu vermarkten. Denn die Stadt liegt im Schatten der weltbekannten Kaiserstadt Aachen. Zusammen bildeten beide das Zentrum der deutschen Frühindustrialisierung und nur in Stolberg sind die imposanten Kupferhöfe erhalten geblieben: eine Mischung aus Patrizierhaus und Produktionshalle, die auf den ersten Blick begeistert.

Kupferhöfe Rose und Rosenthal

 Kupferhof in Stolberg

Besonders imposant sind die Kupferhöfe Rose und Rosenthal. Der Kupferhof Rose stammt aus dem Jahr 1600: eine wehrhafte, aus Bruchstein errichtete mehrflügelige Anlage. Im Innenhof stehen alte Bäume, dutzende Blumenkübel und eine Bank, die zum Verweilen einlädt. Heute haben Künstler hier ihr Atelier, und auch eine urige Bodega ist in dem historischen Kupferhof untergebracht.

 Kupferhof in Stolberg

Der Kupferhof Rosenthal ist mit seinen Gärten, Treppen und der sonnengelben Fassade so schön, dass er als Kulisse für eine Märchen-Verfilmung dienen könnte. Heute kann in dem Kupferhof geheiratet werden und zu besonderen Anlässen wie dem Tag des offenen Denkmals ist er der Öffentlichkeit zugänglich.

Friedhof der Kupfermeister

Friedhof der Kupfermeister

Genauso einmalig wie die Kupferhöfe ist der Friedhof der Kupfermeister, der auf einer Anhöhe in Stolberg liegt – vis a vis von der Burg der Stadt. Denn hier liegt nur eine einzige Berufsgruppe begraben: so imposant die Kupfermeister zu Lebzeiten gewohnt haben, so eindrucksvoll sind ihre Grabstätten. Die schweren Grabplatten zeigen die Familienwappen der Kupfermeister. Und Inschriften berichten von ihrem Lebenswerk.

Ungewöhnlicher Wanderweg in Stolberg

Die Kupferroute – ein 16 Kilometer langer Wanderweg – startet am Fuße der Burg. Die Tour führt zu Kupfermühlen, Kupferhöfen und zu früheren Erzgruben, die schon von den Römern genutzt wurden.

Der Boden rund um Stolberg ist noch heute voller Schwermetalle. Wo besonders viel davon lagert, können Wanderer auf den ersten Blick erkennen. Zwischen Mai und August blühen an diesen Stellen sogenannte Indikatorpflanzen: rund um die Stadt sind das goldgelbe Galmeiveilchen.

Service Ausflug – Stolberg nach der Flut

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 07.10.2022 05:24 Min. Verfügbar bis 07.10.2023 WDR 5


Download

Autorin: Antje Zimmermann 
Redaktion: Barbara Geschwinde

Service Ausflug ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort jeden ersten Freitag im Monat zwischen 10.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.

Weitere Themen