Weihnachtliche Beleuchtung in Bad Honnef

Service Ausflug

Außergewöhnliche Adventsausflüge

Glühwein, Bratwurst und Jingle Bells in Dauerschleife – statt die immergleichen Weihnachtsmärkte zu besuchen, können Ausflügler auch ausgefallene Adventsstreifzüge unternehmen: Sie finden untertage, in nostalgischen Dampfzügen und an historischen Orten statt.

Winterleuchten in Bad Honnef

Vom 1. – 4. Dezember findet in Bad Honnef das Winterleuchten statt. Ursprünglich war der Event für die ganze Adventszeit geplant, aber Energie sparen ist das Gebot der Stunde.

Bad Honnef liegt malerisch oberhalb des Rheins und verfügt in der Altstadt über geballte historische Bausubstanz. Das Winterleuchten setzt diese kunstvoll in Szene: kleine Fachwerkhäuser werden in sanfte Lilatöne und imposante Jugendstilfassaden in spektakuläres Mint getaucht. Aus versteckten Lautsprechern erklingt leise Weihnachtsmusik und aus dem Gebüsch Märchengeschichten für Kinder.

Weihnachtlich Beleuchtung in der Dechenhöhle

Höhlenweihnacht in der Dechenhöhle

Die Höhlenweihnacht in der Iserlohner Dechenhöhle ist einmalig in NRW. Mit ihren vielen Grotten und Kammern gilt sie als eine der schönsten begehbaren Tropfsteinhöhlen Deutschlands. In der Weihnachtszeit verwandeln Lichter und Lieder die Höhle in einen magischen Ort.

1868 stießen Bahnarbeiter zufällig auf das weit verzweigte Höhlensystem und fühlten sich offenbar an einen Sakralbau erinnert, denn sie gaben den einzelnen "Räumen" kirchliche Namen. Bereits in der Steinzeit wurden Höhlen als Kultstätten genutzt und auch die ersten Christen haben sich in sie geflüchtet. So ist die Idee zur Höhlenweihnacht in der Dechenhöhle entstanden.

Gruppenführungen in der unterirdischen Welt

1984 gab es an Heiligabend eine erste kleine Höhlen-Führung mit musikalischer Einlage und einer Handvoll Besucher. Heute finden die Führungen im 15-Minuten-Takt statt. Vielen Menschen ersetzt die Höhlenweihnacht mittlerweile den Kirchgang. Die Führungen finden am 3. und 4. Advent, sowie an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen statt.

Die Selfkantbahn bietet Nikolausfahrten an

Nikolausfahrten mit der Selfkantbahn

Auch die Fahrten mit der Selfkantbahn sind ein wunderbar nostalgisches Erlebnis – nicht nur in der Adventszeit.

Im Kreis Heinsberg verkehrt die letzte historische Schmalspurbahn Nordrhein-Westfalens. Wenn die historische Bahn unter lautem Pfeifen und Zischen einfährt, fühlen sich viele an Agatha Christies "Mord im Orient Express" erinnert. Die garantiert unblutigen Nikolausfahrten starten im Bahnhof von Gillrath und führen über die 5,5 km lange Strecke nach Schierwaldenrath. Die mitfahrenden Kinder erhalten vom Nikolaus, den verkleidete Mitarbeiter der Museumseisenbahn darstellen, eine Geschenktüte und ein unvergessliches Erlebnis.

Rechtzeitige Buchung

Für 2022 sind die Nikolausfahrten bereits ausgebucht, die Selfkantbahn veranstaltet aber das ganze Jahr über ungewöhnliche Themenfahrten: Es gibt Spargelfahrten, Frühstücksfahrten und Halloweenfahrten. Online ist es dann ab September möglich, die Nikolausfahrten für 2023 zu buchen.

Die Selfkantbahn wird von einem Verein betrieben, der sich über Spenden freut.

Autorin: Antje Zimmermann
Redaktion: Julia Lührs

Service Ausflug ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort jeden ersten Freitag im Monat zwischen 11.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.

Service Ausflug – Außergewöhnliche Adventsausflüge

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 02.12.2022 08:54 Min. Verfügbar bis 02.12.2023 WDR 5


Download

Weitere Themen