Neuer Abschnitt
Sarazar in Schweden - Stockholm, Schlittenhunde und Polarlichter. WDR . 30.12.2020. 29:20 Min.. Verfügbar bis 30.12.2021. WDR.
Sarazar in Schweden - Stockholm, Schlittenhunde und Polarlichter
Die Tage sind im Herbst und Winter kurz in Schweden - dennoch ist das Land einen Roadtrip wert, wie Sarazar auf der Suche nach den Polarlichtern feststellen konnte. Die Stationen seiner Reise im Überblick.
Neuer Abschnitt
Valentin "Sarazar" Rahmel reist mit seinen Freunden Benni und Max in den Norden Schwedens. Ihr Ziel: Einmal die grün leuchtenden Polarlichter sehen. Los geht ihre Tour in Schwedens Hauptstadt Stockholm. Auf ihrem 1.500 Kilometer langen Weg entlang der Ostküste machen sie eine Mountainbike-Tour, versuchen sich im Angeln, fahren im Hundeschlitten und übernachten in einem Eishotel.
Unterwegs in Schweden
Das Reisen in Schweden ist teurer als in Deutschland. Etwa ein Drittel mehr muss man für Unterkunft und Verpflegung rechnen. Das gilt auch für die Kosten für Mietwagen, Eintrittspreise und Freizeitaktivitäten.
Neuer Abschnitt
Stockholm

Die Vasa wurde 1961 geborgen
Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und wurde auf 14 Inseln gebaut - kein Wunder also, dass Wasser etwa 30 Prozent der Stadtfläche ausmachen. Tipps für Museumsbesuche sind das Vasa-Museum und das Viking-Museum. Letztes befasst sich intensiv mit dem Leben und der Kultur der Wikinger. Im Vasa-Museum dreht sich alles um das Schiffswrack der Vasa, das 1961 vor Stockholm geborgen wurde. Auf große Fahrt war das Schiff übrigens nie gegangen - seine Jungfernfahrt im Jahr 1628 dauerte gerade einmal 20 Minuten. Dann sank die Vasa wegen eines Konstruktionsfehlers.
Neuer Abschnitt
Ebenfalls sehenswert: Das Stadthus, der Sitz von Stadtregierung und des -parlaments. Sein markanter Turm ist 106 Meter hoch und besteht aus 2,5 Millionen Backsteinen. Stockholm selbst lädt zum ausgedehnten Stadtbummel ein. Wer die Umgebung erforschen will, kann dies bei Ausflügen auf die Schären oder bei einer Mountainbike-Tour machen. Kosten pro Rad und Tag etwa 40 Euro.
Bergeforsen

Auch ohne Anglerglück sehenswert: Bergeforsen
An der Ostküste Schwedens bieten sich viele Gelegenheiten zum Angeln. Zum Beispiel in Bergeforsen. Acht Euro kostet der Angelschein, den man bei der lokalen Behörde erwerben kann. Und mit ein bisschen Glück oder Übung kann man den Speiseplan für den Abend selbst gestalten. In jedem Fall aber lohnt die Landschaft, die immer wieder spannende Ausblicke aufs Meer bietet.
Neuer Abschnitt
Skuleskogen

Blick über die Küste beim Nationalpark Skuleskogen
Entlang der Höga Kusten, den hohen Küsten, erstreckt sich der Skuleskogen-Nationalpark. Die Landschaft ist geprägt von felsigen Bergkuppen und ausgedehnten Kieferwäldern, die man am besten auf den zahlreichen Wanderwegen erkundet. Unbedingt sehenswert: Die 200 Meter lange und 40 Meter tiefe Schlucht "Slåtterdalskrevan".
Neuer Abschnitt
Kiruna

Lohnendes Reiseziel: Polarlichter
DIe nördlichste Stadt Schwedens hat etwa 20.000 Einwohner und ist geprägt von einer riesigen Eisenerzmine. Nördlich des Polarkreises ist hier aber auch die Chance groß, im Herbst und Winter Polar- oder Nordlichter zu sehen.

Wintersonne jenseits des Polarkreises
Touristisch gibt es darüber hinaus ein weiteres Highlight: Die Fahrt in einem Hundeschlitten durch die verschneite Landschaft. Kostenpunkt: 140 Euro pro Person. Noch etwas exklusiver ist der Abstecher ins einzige Eishotel Schwedens. Hier kostet das Zimmer etwa 450 Euro.
Neuer Abschnitt
Stand: 30.12.2020, 19:00