Um 950 als Stutengarten gegründet, bestimmt das „Rössle“ immer noch das Wappen der Stadt. Weinberge, Neckartal und Grünanlagen machen das terrassenförmige Bild der Stadt aus, die Orientierung bleibt dennoch schwierig. Die Bezeichnung Kesselstadt ist nicht nur Synonym für die Lage und das Klima - sondern umschreibt auch die Liebe vieler Stuttgarter, ihre Stadt aus verschiedensten Blickwinkeln von oben zu betrachten. Von vielerorts sichtbar ist der 216 Meter hohe Fernsehturm, Wahrzeichen der Stadt – und erster Fernsehturm der Welt. Wer Kunst sucht, findet viel. Die mehrfach ausgezeichnete Kulturhauptstadt bietet erstklassige Kulturstätten neben progressiven Ausstellungen der freien Szene. Nur bei der Wahl des trendigsten Szeneviertel streiten sich die Geister: West? Süd? Ost? Bohnenviertel oder Heubergviertel? Einigkeit herrscht dafür in der Küche: Stuttgart schwört auf Tradition. Geschmälzte Maultaschen mit Kartoffelsalat, Linsen und Spätzle - ein Muss, am liebsten frisch aus der Markthalle oder in der Lieblings-Weinstube.