Neuer Abschnitt

Spaziergang durch den Himmelmann-Park in Fröndenberg
Von Ulrike Modrow
In unmittelbarer Nähe zur Fröndenberger Innenstadt erstreckt sich ein Landschafts-Park bis ans Ufer der Ruhr: der "Himmelmann-Park". Das weitläufige Gelände war früher Grund und Boden der großen Papierfabrik Himmelmann, die hier bis 1983 Strohpappe für Verpackungsmaterial produzierte.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Sport, Spaß und Entspannung am Ufer der Ruhr
Im "Himmelmannpark" finden sich Sportangebote, interessante Industrierelikte, ein Veranstaltungszentrum sowie das inzwischen über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Kettenschmiede-Museum. Bei einem Spaziergang gibt es jede Menge zu entdecken, aber auch für Ruhe- und Erholungssuchende ist der Park genau richtig.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Öffnungszeiten Kettenschmiedemuseum
Jeden Samstag und Sonntag von Anfang April bis Ende Oktober von 10:00 - 16:00 Uhr, Eintritt ist frei. An jedem ersten Sonntag im Monat gibt es Vorführungen am Schmiedefeuer. Nach vorheriger Vereinbarung sind Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anreise mit dem Auto
A44 bis zum Kreuz 53 Unna-Ost und der Beschilderung Richtung Fröndenberg/Ruhr folgen auf die B233 Richtung Menden/Iserlohn. Am Ende der Ausbaustrecke rechts auf der B233 Iserlohner Straße nach Menden, über die Hügelkuppe durch das Dorf Strickherdicke ins Tal bis nach Langschede. An der ersten Ampel links Richtung Fröndenberg auf die Ardeyer Straße, hinter dem Bahnübergang den Berg hinauf, durch Ardey, dort wieder über eine Bahnstrecke und weiter bis nach Fröndenberg. An der Ampelkreuzung hinter Lidl rechts in die Harthaer Straße bzw. Feuerhake-Straße (Sackgasse), dort im hinteren Bereich parken (kostenlos). Zu Fuß über den kleinen Bahnübergang südlich vom Markt und links über den Zebrastreifen in den Park.
Eingabe ins Navigationssystem
Ruhrstraße in Fröndenberg
bzw. Harthaer Straße (für große Parkplätze in der Innenstadt)
Anreise mit Bus und Bahn
RE 17 von Hagen, Schwerte oder Warburg, RE 57 von Dortmund, Hörde oder Winterberg oder RB 54 von Unna, Menden (Sauerland) oder Neuenrade bis Fröndenberg. Am Bahnhof vom Vorplatz des Bahnhofsgebäudes entlang der Bahnhofstraße vorbei am Rathaus bis zum Bahnübergang. Von hier aus erkennt man den Trichter im Park (Fußweg vom Bahnhof etwa drei Minuten).
Neuer Abschnitt
Stand: 06.10.2019, 11:40