Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Sorten - von sommergrün bis immergrün
Die Magnolienarten Mitteleuropas werden in immergrüne oder sommergrüne (das sind die, die ihr Laub abwerfen) unterteilt. Sie zeigen ihre Blütenpracht meist im April. Ein paar Individualisten unter ihnen blühen aber auch erst später, darunter gelbe Magnolien. Mit solchen Spätblühern lässt sich die Saison bis in den Juni verlängern. Magnolien blühen zwar spektakulär aber leider meistens nur kurz, im Schnitt zwei Wochen lang.
Neuer Abschnitt
Früh- mittel- und spätblühende Mangolien-Sorten
Um möglichst lange im Jahr etwas von der Blütenpracht zu haben, kann man früh-, mittel- und spätblühende Magnolien kombinieren. Zum Beispiel:
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Sträuchlein wandle dich
Vom Wuchs her gibt es starke Unterschiede: von den niedrig, strauchartig wachsenden bis zu Magnolien, die baumgroße Höhen von bis zu 20 Metern erreichen können. Wer einen solchen Magnolienbaum im Garten haben möchte, pflanzt am besten eine hochwachsende Magnolien-Kreuzung, wie die Tulpen-Magnolie. Bei wenig Platz eignen sich niedrig wachsende Arten, wie die Stern-Magnolie. Die lässt sich auch gut im Kübel halten.
Tipp: Aus fast jedem Strauch kann ein Baum gezogen werden. Man braucht dazu einen schönen, geraden und kräftigen Magnolien-Trieb. Den lässt man stehen, alle anderen werden direkt an der Basis abgeschnitten. Der neue Haupttrieb wird dann mit einem Stab unterstützt, damit er möglichst gerade in die Höhe wachsen kann.
Die beliebtesten Sorten
Intensive Züchtungsbemühungen haben bei Magnolien inzwischen eine riesige Sortenvielfalt erreicht. Zu den exotischsten Varianten gehören die gelben Magnolien, von denen inzwischen immer mehr auf den Markt kommen. Ähnlich wie die neuen komplett purpurroten Magnolienhybriden.
- Tulpen-Magnolie (Magnolia soulangeana): Die am weitesten verbreitete Sorte ist sommergrün und eine der ältesten Züchtungen überhaupt. Mit einer Krone von acht bis zehn Meter Breite kann sie stattliche Ausmaße erreichen. Ihre Blüten sind weiß-rosa und erinnern an exotische Vögel. Einziger Nachteil: sie ist spätfrostempfindlich, weil sie schon im April, vor der Laubbildung, ihre Blüten öffnet.
- Stern-Magnolie (Magnolia stellata): Mit schneeweißen Blüten, wie die der Sorte `Starbright`, blühen sie bereits als junge Sträucher überreich und eignen sich ausgezeichnet für kleine Gärten.
- Sommer-Magnolie (Magnolia sieboldii): Sie trägt das reinste Weiß aller Magnolien und ist ein Schmuckstück für jeden Garten in spätfrostgefährdeten Lagen.
- Rote-Kelch-Magnolie “Susan“: Sie trägt ihre purpurroten Blüten von April bis Mai. Mitunter blüht sie sogar im Sommer nach. Sie hat einen breiten Wuchs, und kann bis zu 4 Meter hoch werden. Ihre relativ späte Blütezeit bewahrt ihre lilienartigen Blüten vor Spätfrostschäden.

Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen, Düngen, Schneiden und Ernten? In unserem Kalender gibt es alle Termine auf einen Blick zum Abspeichern und Ausdrucken.
Neuer Abschnitt
Stand: 19.05.2020, 13:02