Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Mindesthaltbarkeitsdatum
Zunächst gilt für Tiefkühlprodukte wie für frische Produkte: Beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum. Dies gibt an, wie lange ein Lebensmittel mindestens in Farbe und Geschmack der Produktbeschreibung beziehungsweise dem Qualitätsversprechen des Herstellers entspricht. Oft sind diese Lebensmittel aber auch über das MHD hinaus haltbar und genießbar. Vertrauen Sie Ihren Sinnen. Wie sieht es aus? Wie riecht es? Wie schmeckt es?
Anders beim Verbrauchsdatum: Dieses sollten Sie unbedingt einhalten, um eine gesundheitliche Gefährdung auszuschließen. Denn nur bis dahin ist die Genussfähigkeit von meist hygienisch empfindlichen Produkten ausgewiesen.
Neuer Abschnitt
Tipps und Tricks zum Einfrieren
Einfrieren ist eine gute Möglichkeit, zuhause Vorräte anzulegen und längere Zeit zu lagern. Aber man kann auch einiges falsch machen – und nicht jedes Lebensmittel ist für das Tiefkühlfach geeignet. Worauf kommt es beim richtigen Einfrieren an?
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Aber wie sieht es mit Produkten aus, die bereits aufgetaut wurden? Darf man diese wieder einfrieren? Auf der Verpackung findet sich in der Regel der Hinweis: „Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren“. Der Aufdruck ist für alle industriell hergestellten Tiefkühlprodukte verpflichtend. Denn beim Unterbrechen der Kühlkette können sich Keime vermehren, die beim erneuten Einfrieren nicht abgetötet werden. Deshalb sollten Sie auch beim Einkauf auf eine durchgehende Kühlung achten. Nehmen Sie eine Kühltasche mit und kaufen TK-Produkte zum Schluss ein.
Neuer Abschnitt
Stand: 13.07.2020, 15:00