Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Surfen im Wohnmobil per WLAN oder Mobilfunknetz
WLAN hat den Vorteil, dass es oft kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Nachteil ist, dass man an einen bestimmten Standort gebunden ist, z.B. einen Campingplatz oder einen anderen WLAN-Hotspot. Mobilfunk oder LTE gibt's mittlerweile fast überall, aber für deren Nutzung braucht man einen Mobilfunkvertrag und am besten eine Datenflatrate.
Schwaches WLAN verstärken
Wenn man, etwa auf einem Campingplatz, einen ungünstigen Stellplatz mit entsprechend schwachem WLAN-Empfang erwischt hat, hilft eine WLAN-Antenne. Diese positioniert man auf dem Dach des Wohnmobils und befestigt sie dort mit einem Saugnapf oder einem Magneten. Die Antenne verstärkt das vorhandene WLAN-Signal und leitet es ins Wohnmobil.
Handy als WLAN-Sender
Mit der Funktion "Mobile Hotspot" wandelt ein Handy ein vorhandenes Mobilfunksignal in ein WLAN-Signal um, mit diesem Signal können sich andere Geräte im Wohnmobil verbinden. Besonders praktisch fürs Surfen im Wohnmobil sind LTE-Router, sie sind nur etwas größer als eine Handfläche. LTE-Router funktionieren mit einer SIM-Karte und wandeln ebenfalls das Mobilfunksignal in ein stabiles WLAN-Signal um, mit dem sich rund 15 Geräte verbinden können.
Neuer Abschnitt
Stand: 16.02.2021, 10:00