Klingt zwar wie ein kitschiger Schlager, aber es trifft auch auf mich zu, was die Gruppe ZOFF zum Hit gemacht hat: "Mein Herz schlägt für das Sauerland". Hier bin ich geboren, zur Schule gegangen und hier arbeite ich gern.
Nach dem Abitur in Attendorn drängte es mich erst mal raus. Ich arbeitete für zwei Jahre als Fremdsprachenkorrespondentin bei einer japanischen Firma in Düsseldorf.
Dann studierte ich Journalistik in Dortmund. Gleichzeitig freie Mitarbeit bei der WAZ-Lokalredaktion in Witten, u.a. Fußballberichte über Kreisliga-A-Spiele. Bei den Bergischen Blättern in Wuppertal testete ich Autos, schrieb Reiseberichte und Theaterrezensionen.
Dann Volontariat beim WDR und zwei Jahre lang freie Mitarbeit beim Fernsehen in Düsseldorf. Filme für "Westpol", die "Aktuelle Stunde" und die "Lokalzeit". Themenschwerpunkte: Sozialpolitik und Kultur. Nach dem Studium riefen 1987 der Hörfunk und die Heimat. Ich war im WDR-Studio Siegen am Aufbau der Regionalsendung "Radio für Südwestfalen" beteiligt. Sechs Jahre lang habe ich die Sendung moderiert, Regionalnachrichten geschrieben, Beiträge und Live-Reportagen gemacht.
1993 Wechsel zu WDR 2 nach Köln, zunächst als Redakteurin der Magazine, dann ins Nachrichtenmagazin. Die wichtigsten Ereignisse kurz, prägnant und höchst aktuell zusammenzufassen und zu präsentieren: das fasziniert mich bis heute.
Im April 1998 bin ich als Leiterin des Studios Siegen gern zu meinen Wurzeln zurückgekehrt. Siegen liegt zwar nicht im Sauerland, aber doch nah dran, und ich werde hier als Sauerländerin mittlerweile geduldet.
In meiner Freizeit bin ich am liebsten unterwegs: zu Fuß oder im Flugzeug. Ich wandere gern und bereise ferne Länder.