Ich weiß es noch genau: Mein erster Tag als Zeitungsvolontär war der 1.7.1987, prompt schickte mich meine damalige Chefin für eine Reportage zu einem Holzschnitzer im Tecklenburger Land. Seitdem weiß ich, dass bei Holzschnitzern Obsthölzer hoch im Kurs stehen. Viele andere Menschen haben mir im Laufe der Jahre andere Dinge erklärt, wie ein Karussell aufgebaut wird, welche jüdischen Feiertage es gibt oder wie linksdrehende Supermärkte funktionieren. Solche Begegnungen mag ich für mein Leben gern – und diese Chance bieten nur wenige Berufe. Daher bin ich gerne Journalist, auch wenn sich der Beruf stetig ändert, viel komplexer wird, vor allem durch die Digitalisierung. Beim WDR bin ich seit 1994, und es gibt viele Gründe, warum ich dem Studio an der Mondstraße bis heute treu bin.
Entspannen kann ich am besten beim Windsurfen, beim Tanzen, Kochen und Klönen mit der Familie. Vor allem aber beim Reisen: denn da trifft man Menschen, die einem was erzählen...