Das WDR Radio-Angebot zum Diversitytag 2022

1LIVE — Diversity im Job

Themenschwerpunkt am 31.5. "Diversity im Job". Dazu werden wir uns auf unterschiedliche Unterthemen fokussieren — zum Beispiel LGBTQ und Menschen mit Behinderung. Wir wollen darauf schauen, wie wichtig eigentlich ein Diversity-Management in Unternehmen ist, warum queere Menschen dreimal häufiger an Burnout erkranken, wozu eine queere Jobmesse nötig ist und warum ausgerechnet junge Startups dadurch auffallen, dass sie zu wenige Menschen mit Behinderung einstellen.

WDR 2 — Diversität von morgens bis abends

WDR 2 Morgenmagazin

Wir starten am 31. Mai im Morgenmagazin und lassen uns vor 7.00 Uhr von Reporterin Annika Pott erklären, welche wirtschaftliche Bedeutung Diversität in nordrhein-westfälischen Unternehmen hat. Klären etwa die Frage: Inwiefern ist es mittlerweile gängige Praxis, bei Stellenausschreibungen nicht nur nach w und m, sondern auch nach d — wie divers — zu suchen?

Vor 8.00 Uhr sprechen wir mit Ralf Hesse, Geschäftsführer des Unternehmens Großewinkelmann in Rietberg-Varensell und einer/einem behinderten Mitarbeitenden. Die Vormittagssendung möchte vom Publikum wissen: Vielfalt im Unternehmen — welchen Stellenwert hat die bei Ihnen im Betrieb? Wieweit arbeiten dort internationale Teams, Menschen mit Migrationshintergrund, queere Menschen, Menschen mit Behinderung etc.? Was klappt gut? Wo hakt es?

WDR 2 Mittagsmagazin

Das Mittagsmagazin interviewt Fabienne Stordiau, Unternehmerin und aktiv bei den "Wirtschaftsweibern" - einem "Netzwerk für lesbische und erfolgreiche Frauen".

WDR 2 THADEUSZ

Am Abend spricht Jörg Thadeusz in "THADEUSZ" schließlich mit Katja Kraus, der Ex-Nationaltorhüterin und Sportmanagerin.

Schriftgrafik "Thadeusz. Ein Podcast von WDR 2"

WDR 3 — eine Woche der Diversität

WDR 3 nimmt den 31. Mai zum Anlass, eine Woche lang in der aktuellen Kultur und Musik über Diversity zu sprechen. Bis zum 4. Juni geht es in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag, Tonart und Resonanzen um soziale Herkunft, ihren Einfluss auf Bildungs- und Arbeitsmarktchancen und um Teilhabe im Kunst- und Kulturbetrieb.

WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope

Daniel Hope im Studio bei WDR 3

Am 29. Mai widmet Daniel Hope seine Sendung "Persönlich mit Daniel Hope" afroamerikanischen Komponist:innen, darunter Florence Price.

WDR 3 Mosaik

Bärbel Bas wird am 4. Juni im Gespräch am Samstag im WDR 3 Mosaik zu Gast sein (8 – 9 Uhr). Mit der Bundestagspräsidentin reden wir darüber, inwieweit Politik auch Minderheiten eine gerechte Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen kann.

WDR 3 Kultur am Mittag

Für wen und warum werden Bücher in leichter Sprache geschrieben? Die Frage versucht Susanne Wankell in ihrem Hörfunkbeitrag zu beantworten. Außerdem reden wir mit Anne Leichtfuß, einer Dolmetscherin für leichte Sprache.

WDR 5 - Kuratieren für die Vielfalt

Logo WDR 5

Viele Museen ringen um Themen wie Diversity, Rassismus und gesellschaftliche Teilhabe. Der Umgang mit problematischen Werken wie den Beninbronzen ist dabei nur eine Seite der Medaille, letztlich steht auch der "westliche" Kunstbegriff als Ganzes zur Debatte. Wie kritische Kuratorinnen und Kuratoren damit umgehen, erzählt Noelle O’Brien-Coker im Scala Hintergrund am 31. Mai.

WDR COSMO — Vielfalt ist für uns kein Werbegag!

Gruppenfoto mit allen Darsteller:innen

Das Team von COSMO ist schon seit der Gründung sehr international aufgestellt — nur so ist es uns möglich, Radioprogramm, Podcasts und andere digitale Inhalte in elf verschiedenen Sprachen anzubieten. Wie das funktioniert, wollen wir am 31. Mai mit einem Blick hinter die Kulissen zeigen.

Unter anderem geben wir einen Einblick in die Produktion unserer neuen Fernseh-Serie "HYPE", die aktuell in der ARD-Mediathek und dem COSMO-YouTube-Channel zu sehen ist. Das Besondere an dem fünfteiligen Rap-Musical ist die Authentizität. Sie ist das Ergebnis von echter Diversität vor und hinter der Kamera: Für die Rollen haben wir überwiegend Laiendarsteller:innen gecastet, die mit ihren eigenen Erfahrungen auch Inspiration für die erzählte Geschichte waren.