Kind schaut durch ein Loch in einer einer Betonwand und lacht

Informationen für Kinder

Aufruf an alle Kinder: Macht mit!

Der WDR Kinderrechtepreis richtet sich an alle Kinder und Erwachsene, die sich für Kinderrechte einsetzen. Der Preis soll aber besonders Kinder ermutigen, selbst etwas für ihre Rechte zu tun!

Kinder haben Rechte - du auch!

Kinder müssen geschützt werden: vor Gewalt, Umweltverschmutzung und zu viel Verkehr, vor Armut und schlechter Behandlung. Das ist sogar in einem Vertrag, den fast alle Länder der Welt unterschrieben haben, schriftlich vereinbart worden: in der UN-Konvention über die Rechte des Kindes.

In Wirklichkeit gibt es aber sicher vieles, was euch stört, euch traurig macht, oder sogar gefährlich für euch ist. Zum Beispiel, wenn ein Spielplatz voller Dreck und kaputter Geräte ist, wenn die Wände der Schule mit giftiger Farbe gestrichen sind und alle davon Kopfschmerzen bekommen oder wenn Kinder, die als Flüchtlinge zu uns gekommen sind, in viel zu kleinen Zimmern in Übergangswohnheimen leben müssen.

Kinder können was tun - ihr auch!

Es gibt viele Möglichkeiten, euch für eure Rechte einzusetzen – in der Familie, der Nachbarschaft, der Schule, der Stadt. Ihr könnt euch zum Beispiel um die Kinder in eurer Nachbarschaft kümmern, die geflüchtet sind,  eure/euren Bürgermeister:in überzeugen, euren Spielplatz reparieren zu lassen, Unterschriften sammeln und euch für ein Kinderbüro in eurer Stadt stark machen. Aber vielleicht habt ihr ja längst selbst eine tolle Idee oder ihr habt schon etwas für eure Rechte unternommen!

Mitglied der Kinderjury werden

Möchtest Du Mitglied in der Kinderjury werden und mit darüber entscheiden, wer den WDR Kinderrechtepreis 2022 bekommt?
Dann schreib uns eine mail an:
Kinderrechtepreis@wdr.de — Stichwort "Kinderjury".