Der Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Hier geht es zur Browser-Ansicht.
|
|
07. Juni 2022 |
Der neue Schlauer-Newsletter |
Liebe Leserin, lieber Leser!
|
Wir sind wieder da! Nach einer längeren Auszeit freut sich das Team der Schlauer-News, Sie wieder begrüßen zu dürfen. Etwa viermal im Jahr melden wir uns mit aktuellen medienpädagogischen Angeboten des WDR für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen.
|
|
Wissenswertes für Pädagog:innen
|
Sie bleiben immer informiert: Mit dem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden über Angebote für Schulklassen, die den WDR besuchen möchten, über aktuelle Sendungen, die für die KiTa oder Schule interessant sind oder über neues Unterrichtsmaterial des WDR. Ihre Kolleg:innen wollen sich auch für den Newsletter anmelden? Kein Problem: Hier können sie den Newsletter abonnieren.
|
Beitrag öffnen
|
|
Didacta: WDR und "so geht MEDIEN" zeigen neue Apps und Lernangebote für den Schulunterricht von morgen
|
Klimawandel erleben – Schule 4.0, Programmieren lernen, Fake News erkennen: Auf der größten Bildungsmesse Europas, der Didacta in Köln (7. bis 11. Juni), präsentieren WDR und die Initiative "so geht MEDIEN" gemeinsam neue Angebote für den Schulunterricht der Zukunft. Im Vordergrund stehen die interdisziplinäre Klima App, die Angebote Programmieren mit dem Elefanten mit Lernspielen für 4- bis 7-Jährige und Programmieren mit der Maus für Grundschulklassen. Am Messesamstag (11. Juni) gestalten der WDR und "so geht MEDIEN" das "Forum Bildungsperspektiven".
|
|
Hier finden Sie das komplette WDR-Angebot auf der didacta 2022
|
|
Beitrag öffnen
|
|
Stolpersteine NRW: Neues digitales WDR-Angebot gegen das Vergessen
|
Man sieht sie in Nordrhein-Westfalen auf vielen Gehwegen und Plätzen: Stolpersteine. Sie erinnern an die Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Das digitale WDR-Angebot "Stolpersteine NRW – Gegen das Vergessen" macht die Geschichte der Menschen hinter den Steinen digital zugänglich. Stolpersteine NRW ist ab sofort als App auf dem Smartphone und am PC/Laptop im Desktop-Browser (stolpersteine.wdr.de) nutzbar.
|
Unterrichtsmaterial für Lehrer:innen
|
Nutzen Sie Stolpersteine NRW ab der Sekundarstufe 1 in Geschichte, Religion, Sozialwissenschaften und Philosophie. Wählen Sie das Unterrichtsmaterial dafür aus fünf Modulen. Setzen Sie dabei passende Schwerpunkte: Die Einheiten lassen sich unabhängig voneinander nutzen.
|
|
|
Jetzt für die "MausKlasse" bewerben!
|
Eine Woche "MausKlasse" sein und Radio machen – das ist das Mitmach-Format der Maus für vierte und fünfte Klassen aller Schulformen in NRW. Die Kinder werden vom MausKlasse-Team zu echten Radio-Reporterinnen und Reportern ausgebildet. Sie hören sich in ihrer MausKlasse-Woche jeden Abend im Radio.
|
Sie wollen bei der MausKlasse mitmachen? Einzige Voraussetzung ist, dass die Schule in Nordrhein-Westfalen liegt. Hier gelangen Sie direkt zum Anmeldeformular! Sie können sich auch schon für 2023 bewerben.
|
Fake News erkennen – "neuneinhalb" erklärt's!
|
Das Internet ist voll von Bildern und Videos, die angeblich den Krieg in der Ukraine zeigen: brennende Gebäude, Luftangriffe und fliehende Menschen. Doch vieles davon ist fake, also falsch!
|
Wie Kinder und Erwachsene erkennen, was echt und was nicht echt ist und wie man an verlässliche Informationen über den Krieg kommt, hat das Magazin "neuneinhalb" zusammengetragen. Die kurzen Videos eignen sich perfekt dafür, sie in den Unterricht einzubinden und danach auf eigene Faust Nachrichten im Internet auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
|
|
Nachrichten über den Krieg – Woher kommen die Informationen?
|
|
Beitrag öffnen
|
|
Wie hat Ihnen der neue Newsletter gefallen? Haben Sie Fragen oder Gedanken? Wir freuen uns jederzeit über Rückmeldungen an schlauer@wdr.de.
|
Das Team des Schlauer-Newsletter wünscht Ihnen schöne und erholsame Sommerferien!
|
|
|
© WDR 2023
|