Neuer Abschnitt
Die Bewerbung um das WDR-Programmvolontariat kann Fragen aufwerfen. Hier versuchen wir, dir viele davon zu beantworten.
DAS VOLONTARIAT
Was unterscheidet das Programmvolontariat 2021-2023 von den vorangegangenen Jahrgängen?
Neuer Abschnitt
Die Ausbildung des WDR-Programmvolontariats 2021-2023 hat ihren Schwerpunkt in der Region. Du erhältst eine fundierte journalistische Ausbildung. In der Region wirst du einen großen Teil deiner praktischen Erfahrungen machen. Du wirst aber auch in anderen Redaktionen des WDR und gegebenenfalls in Redaktionen außerhalb des WDR ausgebildet. Zusammen mit deinem Ausbildungsjahrgang wirst du in Seminarphasen das journalistische Handwerk erlernen und vertiefen können.
Wie viele Plätze werden für das Programmvolontariat 2021-2023 ausgeschrieben?
Neuer Abschnitt
Es werden insgesamt zehn Ausbildungsplätze für das WDR-Programmvolontariat ausgeschrieben. Die Stellen verteilen sich auf sechs WDR-Landesstudios.
Welche WDR-Landesstudios stehen für das Volontariat zur Auswahl?
Neuer Abschnitt
Du kannst dich für sechs der elf WDR-Landesstudios bewerben. Die Studios Aachen, Bielefeld, Dortmund und Essen schreiben jeweils zwei Stellen für das WDR Programmvolontariat aus. Das Studio Düsseldorf sowie das Studio Münster haben jeweils eine Stelle zu vergeben.
Kann ich mich für die Landesstudios in Bonn / Duisburg / Köln / Siegen / Wuppertal bewerben?
Neuer Abschnitt
Nein. Das WDR-Programmvolontariat wird nur in Zusammenarbeit mit den Studios in Aachen, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Essen und Münster angeboten. Bewerbungen für die Studios Bonn, Duisburg, Köln, Siegen oder Wuppertal können wir nicht berücksichtigen.
Kann ich mich gezielt für ein bestimmtes Landesstudio bewerben?
Neuer Abschnitt
Ja. Bedenke aber, dass deine Chancen steigen, wenn du für mehrere Ausbildungsorte offen bist. Bitte mache in deinem Motivationsschreiben deutlich, welche Ausbildungsorte für dich infrage kommen.
Muss ich aus NRW kommen / in NRW wohnen bzw. einen direkten Bezug zum Landesstudio haben?
Neuer Abschnitt
Nein. Natürlich kannst du dich auch bewerben, wenn du generelles Interesse an Regionaljournalismus hast. Ein direkter Bezug zu den Landesstudios, bei denen du dich bewirbst, muss nicht vorhanden sein. Du solltest aber bereit dazu sein, das Berichtsgebiet kennenzulernen und für die Zeit des Volontariates dort zu wohnen.
Muss ich für das Volontariat bereits in der Region wohnen oder dorthin umziehen?
Neuer Abschnitt
Das WDR-Programmvolontariat ist so aufgebaut, dass du einen großen Teil der Ausbildung im Landesstudio arbeiten wirst. Es wäre wünschenswert, wenn du für die Zeit der Ausbildung im Berichtsgebiet wohnen würdest.
Wann beginnt die Ausbildung?
Neuer Abschnitt
Das WDR-Programmvolontariat startet am 1. April 2021.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Neuer Abschnitt
Das WDR-Programmvolontariat hat eine Laufzeit von 24 Monaten.
Was ist das Ziel des Programmvolontariats?
Neuer Abschnitt
Das Volontariat bietet eine grundlegende journalistische Ausbildung, die die zehn Absolvent*innen nach Abschluss für die Tätigkeit als Redakteur*in qualifiziert.
Das WDR-Programmvolontariat 2021-2023 legt den Fokus auf die regionaljournalistische Arbeit in den Landesstudios, da dort innerhalb der nächsten Jahre Stellen als Redakteur*innen neu zu besetzen sind. Im Anschluss an das Volontariat haben die Absolvent*innen gute Aussichten, dort als Redakteur*in zu arbeiten.
Ist das Programmvolontariat eine Ausbildung zur Moderator*in der Lokalzeit?
Neuer Abschnitt
Nein. Das WDR-Programmvolontariat qualifiziert Journalist*innen in erster Linie zu einer Tätigkeit als Redakteur*in.
Wann wird das nächste Programmvolontariat ausgeschrieben?
Neuer Abschnitt
Das nächste WDR-Programmvolontariat mit Beginn im April 2022 wird, nach jetzigem Stand der Planung, 2021 ausgeschrieben.
DIE BEWERBUNG
Wann kann ich mich bewerben?
Neuer Abschnitt
Wir nehmen Bewerbungen für das nächste WDR-Programmvolontariat vom 29. Juni bis zum 27. Juli 2020 entgegen.
Wie kann ich mich bewerben?
Neuer Abschnitt
Wir akzeptieren ausschließlich Bewerbungen, die über unser Onlineportal eingehen. Den Link dazu findest du ab dem 29. Juni auf www.programmvolontariat.wdr.de und im Stellenportal des WDR, erreichbar unter www.bewerbung.wdr.de. Bewerbungen, die auf anderen Wegen versendet werden, können wir nicht berücksichtigen.
Wann bekomme ich Bescheid, ob ich eine Runde weiter bin?
Neuer Abschnitt
Nach der Überprüfung auf die Vollständigkeit deiner Bewerbungsunterlagen wird sich eine Jury deine Bewerbung ansehen und bewerten. Im Anschluss erhältst du eine Rückmeldung, ob du es in die nächste Runde des Verfahrens geschafft hast. Wir planen, die Rückmeldungen zur ersten Runde des Verfahrens Mitte September zu verschicken.
Was sind die Voraussetzungen für eine Bewerbung um das Programmvolontariat?
Neuer Abschnitt
Wünschenswert sind erste journalistische Erfahrungen, zum Beispiel in Form einer freien Mitarbeit oder durch Praktika. Darüber hinaus benötigst du bis zum Beginn des Volontariats eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium.
Wieso benötige ich einen Führerschein Klasse B als Voraussetzung für das Volontariat?
Neuer Abschnitt
Um in der Region als Journalist*in tätig sein zu können, ist es notwendig die WDR-Dienstfahrzeuge fahren zu dürfen. Es ist ausreichend, den Führerschein mit Beginn des Volontariats zu besitzen.
Wie kann ich nachweisen, dass ich mein Studium / meine Berufsausbildung zu Beginn des Volontariats abgeschlossen haben werde, wenn ich noch nicht alle Prüfungen gemacht habe?
Neuer Abschnitt
Es reicht eine Bescheinigung darüber, Studierende*r oder Auszubildende*r zu sein und das Studium / die Berufsausbildung bis zum Beginn des Volontariats voraussichtlich abzuschließen, um zum Auswahlverfahren zugelassen zu werden.
An wen soll ich mein Motivationsschreiben richten?
Neuer Abschnitt
Deine Bewerbung wird im Verfahren von mehreren Personen gelesen. Eine persönliche Anrede ist nicht notwendig.
DIE ARBEITSPORBEN
Muss ich Arbeitsproben einreichen?
Neuer Abschnitt
Ja. Im Laufe des Verfahrens fordern wir von dir drei Arbeitsproben.
Welche Arbeitsproben werden akzeptiert?
Neuer Abschnitt
Deine Arbeitsproben können Onlineveröffentlichungen (auch Social Media), Video- oder Audiodateien oder Beiträge in einem Printmedium sein.
Wie lange darf die Veröffentlichung zurückliegen?
Neuer Abschnitt
Deine Arbeitsproben sollten vor maximal 36 Monaten veröffentlicht worden sein.
Neuer Abschnitt
JETZT NOCH FRAGEN?
Dann melde dich per Mail unter volontariat@wdr.de oder telefonisch unter 0221 – 220 3867.