Frank Shuman

23. Januar 1862 - Geburtstag des Erfinders Frank Shuman

Stand: 23.01.2017, 00:00 Uhr

Kohle ist schmutzig. Und sie ist schwer zu erlangen. Der Sonnenenergie gehört die Zukunft. Davon ist Frank Shuman schon im 19. Jahrhundert überzeugt.

"Nach Kohle graben wir tief in der Erde", notiert der US-Erfinder, "die Sonne dagegen liefert uns jeden Tag gleichviel Energie kostenlos frei Haus. Wir müssen nur geeignete Mittel finden, diese unbegrenzte Energie zu unserem Nutzen einzufangen."

Mit dieser Idee wird Shuman zum Vorreiter der Solarbranche. Und das erste Solarkraftwerk baut er auch.

Schwarzer Kasten, warmes Wasser

Shuman wird am 23. Januar 1862 als Spross einer wohl aus Thüringen oder Sachsen stammenden Einwandererfamilie in Brooklyn geboren. Sein Vater ist Präsident einer Metallfabrik, er selbst arbeitet nach Abbruch des Colleges als Chemiker.

Anfang der 1890-er Jahre entwickelt er eine Methode zur Herstellung von Drahtglas. Die Produktion ermöglicht es ihm, seinen Brotberuf aufzugeben und als freier Erfinder zu arbeiten. Eine der ersten Erfindungen von Shuman ist ein spezielles Sicherheitsglas für Windschutzscheiben.

In dieser Zeit entwickelt Shuman auch seinen Grundsatz, wonach nur die Nutzung der Sonnenenergie die Menschheit davor bewahren könne, "in die Barbarei zurückzufallen".

Zu diesem Zweck konstruiert er ein einfaches System, das bis heute in Sonnenkollektoren auf Häuserdächern Anwendung findet: Er steckt Rohre in einen schwarzen, oben mit einer Glasplatte verschlossenen Kasten und lässt Wasser hindurchfließen. Die Sonne erhitzt den Kasten, das Wasser wird warm.

Das erste echte Solarkraftwerk

1906 installiert Shuman einen kleinen Prototypen seiner "First practical solar engine" vor seinem Haus in Tacony in der Nähe von Philadelphia: Selbst im Winter betreibt sie bei Sonnenschein eine kleine Dampfturbine.

1908 gründet er die Sun Power Company. In England findet er Geldgeber, um im britischen Protektorat Ägypten eine größere Anlage zu bauen.

Die schwarzen Kästen sind schon fertig, als der englische Physiker Charles Boys anmerkt, dass ein Sonnenkraftwerk mit Parabolspiegeln sicher effektiver sei. Shuman macht sich die Idee zueigen, engagiert Boys als Berater und präsentiert 1913 das erste echte Solarkraftwerk.

Die Nachricht von Shumans Parabolrinnenkraftwerk verbreitet sich um die ganze Welt. Der erfolgreichen Vermarktung aber macht der Erste Weltkrieg einen Strich durch die Rechnung: die Menschheit fällt in die Barbarei zurück. 

Danach wird Shumans Idee durch die neue sprudelnde Energiequelle Erdöl buchstäblich hinweggespült. Erst die Ölkrisen der 1970-er Jahren bringen sie wieder ins Gedächtnis. Da ist Shuman längst tot. Er stirbt 1918 in Tacony an einem Herzinfarkt.

Programmtipps:

Auf WDR 2 können Sie den Stichtag immer gegen 9.40 Uhr hören. Wiederholung: von Montag bis Samstag um 18.40 Uhr. Der Stichtag ist nach der Ausstrahlung als Podcast abrufbar.

"ZeitZeichen" auf WDR 5 (9.45 Uhr) und WDR 3 (17.45 Uhr) erinnert am 23. Januar 2017 ebenfalls an Frank Shuman. Auch das "ZeitZeichen" gibt es als Podcast.

Stichtag am 24.12.2017: Vor 5 Jahren: Todestag von Vadim Glowna