
Turnier der Sieger - Münster steht ganz im Zeichen der Spitzenreiter
Stand: 23.08.2022, 09:50 Uhr
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fiebert Münster wieder dem Turnier der Sieger entgegen. Auf dem Schlossplatz treffen sich von Donnerstag bis Sonntag (25.08. bis 28.08.2022) nationale und internationale Spitzenreiter.
Höhepunkt der renommierten Veranstaltung ist der Große Preis der Stadt Münster, eine Springprüfung auf Vier-Sterne-Niveau und Teil der Riders Tour. Die deutschen Fans warten mit Spannung auf die deutsche WM-Nationenpreis-Equipe mit Jana Wargers, Christian Ahlmann, Markus Ehing und Europameister André Thieme. Der WDR überträgt am Sonntag (28.08.2022) von 15 Uhr an live aus Münster.
Bei der WM vor anderthalb Wochen im dänischen Herning mischten die Deutschen nicht ganz vorne mit. Der dreimalige Weltcupsieger Marcus Ehning aus Borken mit Stargold belegte in der Endabrechnung Platz fünf. WM-Debütantin Wargers (Hamburg) wurde mit ihrem Hengst Limbridge Neunte. Christian Ahlmann aus Marl hatte zugunsten seines Pferdes Dominator auf einen Start im Einzelfinale verzichtet. Erstmals seit Caen 2014 waren die deutschen Springreiter ohne Medaille von einer WM zurückgekehrt.
Meyer-Zimmermann so stark wie in Aachen?
Aus dem deutschen Team ist sicher Janne Friederike Meyer-Zimmermann hervorzuheben. Sie wird in Münster mit ihrem besten Pferd, Messi, starten. Beim CHIO in Aachen hatte sie den Nationenpreis gewonnen, war dann für die WM dann trotzdem "nur" als Ersatz nominiert worden.
CHIO-Champion Nieberg schwer einzuschätzen
Schwer einzuschätzen ist Gerrit Nieberg, der Sieger des Großen Preises von Aachen. Nieberg wird auch in Münster dabei sein, allerdings nicht mit Ben, seinem Siegerpferd von Aachen. Bei seinem "Heimspiel" wird er dennoch zum besonderen Publikumsmagneten werden.
Ein Highlight wird auch die Dressurprüfung der Kategorie Grand Prix Special am Samstagabend unter Flutlicht werden. Lokalmatadorin Ingrid Klimke sowie Frederic Wandres wollen auf jeden Fall vorne mit dabei sein. Aus Herning von der WM waren die Deutschen mit Mannschafts-Bronze zurückgekehrt.
"Eines der besten Startfelder"
"Das ist eines der besten Starterfelder, die wir je hatten", freute sich auch Michael Klimke, Vizepräsident des Westfälischen Reitervereins und Dressur-Chef des Turniers.

Vor 4 Jahren: Christian Ahlmann gewinnt mit Clintrexo Z den Großen Preis der Stadt Münster
Die Arbeiten zum Aufbau der Anlage vor der malerischen Kulisse des Fürstbischöflichen Münsteraner Schlosses sind in vollem Gange - eine Besonderheit, denn Jahr für Jahr müssen Parcours und Tribünen neu installiert werden. "Teilweise mussten wir uns umorganisieren, die Kosten sind gestiegen, überall herrscht Personalmangel“, sagte Hendrik Snoek, Hauptorganisator des Traditionsturniers, bei dem es 300.000 Euro an Preisgeldern zu gewinnen gibt.
Einige Neuerungen hält die Traditionsveranstaltung in diesem Jahr bereit. Die Flutlicht-Kür auf Grand-Prix-Niveau wird mit sechs statt fünf Reitern in ihrer Bedeutung als Publikumsmagnet betont, die Turnierserie "Derby Stars von morgen" findet mit einer Intermédiaire II und einem Kurz Grand Prix ebenfalls einen Platz im Turnierprogramm und alle Zuschauer dürfen sich auf ein Vierspänner-Schaubild am Samstagabend und Sonntagnachmittag zur Erinnerung an die Vierspänner-WM vor 50 Jahren in Münster freuen.
Quelle: mick