Wie der vom Abstieg bedrohte Klub am Donnerstag mitteilte, wird der auslaufende Vertrag mit dem 51-Jährigen nicht verlängert.
Der ehemalige Spieler der Ostwestfalen, der von 2000 bis 2003 für Minden auflief, hatte das Traineramt im Februar 2015 übernommen. Nachfolger wird zur neuen Saison Adli Eyjolfsson. An der Seite des Isländers, der von den Kadetten Schaffhausen nach Ostwestfalen kommt, wird Aaron Ziercke als Co-Trainer fungieren. Beide haben jeweils einen Vertrag bis 2025 unterschrieben.
Carstens führte Minden 2016 zurück in die Bundesliga
Für GWD und Frank Carstens wäre es das Größte, die langjährige Zusammenarbeit im Sommer als Erstligist abschließen zu können. GWD-Geschäftsführer Nils Torbrügge
Nachdem Carstens den Abstieg der Mindener nach seiner Verpflichtung 2015 nicht mehr verhindern konnte, führte er den Verein 2016 zurück in die Bundesliga, wo er seitdem am Saisonende immer über dem Strich stand - wenn auch teilweise knapp.
Das erste Pflichtspiel nach der WM-Pause steht für die Mindener, die derzeit mit drei Punkten Rückstand zum rettenden Ufer Tabellenvorletzter sind, am 9. Februar zu Hause gegen die Rhein-Neckar-Löwen auf dem Programm.
Strukturwandel auf der sportlichen Ebene
"Es fällt nicht leicht, einen Trainer, der seit so vielen Jahren mit dem Verein verbunden ist, gehen zu lassen. Doch wir sind übereingekommen, dass wir neue Wege gehen wollen", sagte Geschäftsführer Nils Torbrügge. Der 30-Jährige sei aber froh, dass diese Entscheidung frühzeitig getroffen ist: "Jetzt können sich beide Seiten auf die Aufgaben der nächsten Monate konzentrieren. Unser gemeinsames Ziel ist und bleibt der Klassenerhalt."
Die Gesellschafter des Vereins hätten mit dem Geschäftsführerwechsel im vergangenen Jahr einen Strukturwandel in Gang gesetzt, den man "auf der Ebene der sportlichen Leitung fortsetzen" werde, so Torbrügge, der den Job in Minden im Juli vergangenen Jahres übernommen hat.