Neuer Abschnitt

Beim 3:3 gegen Fürth
Rösler rettet Fortuna mit dem "fliegenden Torwart"
Gegen Fürth sicherte sich Fortuna Düsseldorf erst in der Schlussphase einen Punkt. Den Ausgleich ermöglichte eine ungewöhnliche Maßnahme von Trainer Uwe Rösler, der seinen Torhüter Florian Kastenmeier schon frühzeitig in den gegnerischen Strafraum beorderte.
Neuer Abschnitt
Für den großen Wurf vor dem Top-Spiel gegen den Hamburger SV am nächsten Dienstag (26.01.2021, 20.30 Uhr) hat es nicht gereicht. Doch der Unterhaltungswert beim 3:3 im Zweitliga-Verfolgerduell zwischen Fortuna Düsseldorf und der SpVgg Greuther Fürth war groß, zumal dem Düsseldorfer Ausgleichstreffer ein ungewöhnlicher Torwartausflug vorausging. "Wir haben uns auch gewundert. Aber der Trainer hat ihn nach vorne beordert", sagte Fortunas Vorstandsmitglied Klaus Allofs nach der Aufholjagd und dem Treffer zum 3:3 von Innenverteidiger Kevin Danso.
Unruhestifter Kastenmeier
Düsseldorfs Torhüter Florian Kastenmeier machte sich bei einem eigenen Eckball und 2:3-Rückstand bereits in der 83. Minute auf den Weg in den gegnerischen Strafraum - auf Anweisung von Cheftrainer Uwe Rösler. "Ich kenne doch meine Spieler. Flo war früher Stürmer und er kann da ein bisschen Unruhe stiften", sagte Fortunas Trainer schmunzelnd.
Neuer Abschnitt
Normalerweise stoßen Torhüter in ähnlichen Situationen erst ganz am Ende der Partie mit nach vorne. Doch diesmal waren noch mehr als zehn Minuten zu spielen - das Risiko war hoch. "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt", erklärte Rösler.
"Es hat alles geklappt, alles andere ist egal"
So kam es, dass Fortunas Torhüter beim Eckball zwei Fürther Gegenspieler beschäftigte und der hinter ihm postierte Danso mit einem Kopfballtreffer für den Ausgleich sorgte. "Der Trainer hat großes Vertrauen in mich. Es hat geklappt, alles andere ist egal", befand Kastenmeier.
Damit haben die Düsseldorfer ihre Serie von acht Spielen ohne Niederlage fortgesetzt und sich auf das Top-Duell mit dem HSV eingestimmt. "Das wird wieder ein großes Spiel", sagte Torschütze Kristoffer Peterson, der nach dem frühen 0:2-Rückstand und dem Anschlusstreffer von Kenan Karaman unmittelbar nach der Pause das 2:2 erzielen konnte. Den erneuten Führungstreffer der auswärtsstarken Fürther erzielte Sebastian Ernst, ehe Danso dank Hilfe des "fliegenden Torhüters" noch der Ausgleich gelang.
Gute Hinrunde nach schwachem Start
Rösler zog zum Hinrundenende ein positives Fazit. "Mit 31 Punkten nach dem holprigen Start bin ich sehr zufrieden. Das war heute ein besonderer Punkt", befand Fortunas Coach. Pech hatte Düsseldorfs große Nachwuchshoffnung Shinta Appelkamp. Der 20 Jahre alte Flügelstürmer, der einen starken halbstündigen Auftritt hatte, musste wegen einer Oberschenkelverletzung frühzeitig ausgewechselt werden und steht für die Partie am Dienstag nicht zur Verfügung.
Statistik
Fußball · 2. Bundesliga · 17. Spieltag 2020/2021
Freitag, 22.01.2021 | 18.30 Uhr
Fortuna Düsseldorf
Kastenmeier – Mat. Zimmermann, Danso, A. Hoffmann, Krajnc (80. Hartherz) – Klaus (69. Pledl), Morales, Prib (69. Sobottka), Appelkamp (28. Peterson) – Hennings (69. Kownacki), Karaman
SpVgg Greuther Fürth
Burchert – Meyerhöfer, Bauer, Mavraj, Raum – Stach – Seguin (81. Leweling), Ernst, Green (71. Sarpei) – Hrgota, H. Nielsen (71. Abiama)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 A. Hoffmann (26./Eigentor)
- 0:2 Green (29.)
- 1:2 Karaman (35.)
- 2:2 Peterson (49.)
- 2:3 Ernst (53.)
- 3:3 Danso (83.)
Strafen:
-
Krajnc (1. Karte in Saison )
-
Raum (3. Karte in Saison )
-
Abiama (3. Karte in Saison )
-
A. Hoffmann (3. Karte in Saison )
-
Kownacki (4. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Frank Willenborg (Osnabrück)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Stand der Statistik: Freitag, 22.01.2021, 20:26 Uhr
Neuer Abschnitt
dpa | Stand: 23.01.2021, 12:24