Frauen-Bundesliga: 1. FC Köln gegen Bayern München - die Tore
Sportschau.de. 18.03.2023. 03:59 Min.. Verfügbar bis 18.03.2024. Das Erste.
1. FC Köln chancenlos gegen Bayern München
Stand: 18.03.2023, 14:48 Uhr
Der 1. FC Köln hat das Heimspiel gegen Bayern München in der Frauen-Bundesliga deutlich verloren und bleibt im Jahr 2023 noch ohne Sieg.
Die FC-Frauen mussten sich am Samstagmittag vor heimischer Kulisse dem Tabellenzweite mit 0:5 (0:5) geschlagen geben und verpasste damit wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Die Kölnerinnen gingen personell angeschlagen in die Partie. Mit Lotta Cordes, Adriana Achcinska und Torhüterin Jasmin Pal fehlten gleich drei Stammkräfte. Letztere wurde von Manon Klett vertreten.
Klare Sache schon zur Pause
Die Gastgeberinnen verbuchten vor 2.386 Zuschauern im Franz-Kremer-Stadion noch innerhalb der ersten Minute die erste Chance der Partie durch Andrea Gavric, die einen Konter mit einem missglückten Abschluss ins Toraus beendete. Die Spielkontrolle übernahmen jedoch die Bayern und kamen zu ersten Chancen durch Georgia Stanway (3.) und Lea Schüller (5.). Die beste Gelegenheit der Anfangsphase hatte Sydney Lohmann für die Münchnerinnen, als sie mit einem Schlenzer den Pfosten traf (10.). Nur wenige Sekunden machte Lohmann es präziser und erzielte das 1:0 für den FC Bayern (11.). Fast hätte Schüller in der 13. Minute das 2:0 nachgelegt, aber Klett parierte glänzend.
Danach wurde es etwas ruhiger, bis die Bayerinnen erneut eiskalt zuschlugen. Klara Bühl erzielte nach starker Einzelleistung das 2:0 (22.). Sechs Minuten später erhöhte Lina Magull mit einem Treffer aus der Distanz auf 3:0 (28.). Die Gästinnen bestimmten weiter das Spiel und ließen die Kölnerinnen kaum noch über die Mittellinie kommen. In der 37. Minute schnürte Bühl ihren Doppelpack mit dem 4:0. Kurz vor dem Pausenpfiff legte Maximiliane Rall das fünfe Tor nach (45.).
Keine Tore in Halbzeit zwei
Der zweite Durchgang begann mit einer Großchance für die Kölnerinnen. Mandy Islacker traf nach maßgenauer Flanke von Alicia-Sophie Gudorf mit ihrem Schuss die Latte (48.). Abgesehen vom Spielstand war die Partie nach der Pause zunächst durchaus ausgeglichen. In der 61. Minute hatte auch die zur Pause eingewechselte Laura Donhauser eine Chance für die Kölnerinnen, zielte aber deutlich zu hoch. Auf der anderen Seite rettete Klett gegen Schüller (66.).
Weil der FC Bayern nur noch halbherzig nach vorne spielten, passierte bis zum Schlusspfiff nur noch wenig vor den beiden Toren.
Quelle: red