Neuer Abschnitt

BVB gewinnt Topspiel in Leipzig
- Dortmund ohne Reus und Alcácer
- Witsel erzielt den einzigen Treffer der Partie
- Bürki mit starken Paraden ein Sieggarant
Neuer Abschnitt
Borussia Dortmund hat in der Fußball-Bundesliga im Kampf um die Meisterschaft zum Rückrundenstart ein Ausrufezeichen gesetzt. Am Samstag (19.01.2019) feierte der BVB im Topspiel bei RB Leipzig einen 1:0 (1:0)-Erfolg. Und diesen Sieg bei der zuvor defensivstärksten Mannschaft der Liga, die zudem noch kein Ligaheimspiel verloren hatte, errangen die Dortmunder mit einer Startelf, in der Marco Reus und Paco Alcácer fehlten.
Während Reus - mit elf Toren und acht Assists einer der effektivsten Spieler der Hinrunde - im Training umgeknickt war und gar nicht erst im Kader stand, nahm Toptorjäger Alcácer (zwölf Liga-Treffer) zunächst auf der Bank Platz.
Neuer Abschnitt
Witsel trifft nach Kopfball-Verlängerung von Piszczek
Trotzdem gab der Tabellenführer in Leipzig mit seiner gewohnt offensiven Spielführung von Beginn an den Ton an. Belohnt wurde dieses Engagment schon nach 19. Spielminuten. Da landete ein Eckball erst auf dem Kopf von Lukasz Piszczek und fand von dort den Weg zum am langen Pfosten lauernden Axel Witsel. Der Belgier ließ den Ball kurz vom Oberschenkel abtropfen und hämmerte ihn unter die Latte.
Neuer Abschnitt
Im Anschluss kamen die Hausherren ein bisschen besser ins Spiel, ohne die BVB-Abwehr dabei jedoch übermäßig zu fordern. Das änderte sich unmittelbar nach Wiederanpfiff, als Marcel Sabitzer frei vor dem Dortmunder Torwart Roman Bürki auftauchte. Nach Problemen bei der Ballannahme konnte Sabitzer diesen mit einem halbherzigen Lupfer aus spitzem Winkel jedoch nicht überwinden (48.).
Sabitzer scheitert mit Großchance an Bürki
Der BVB lauerte auf schnelle Gegenstöße, vergab diese aber fahrlässig. Erst ließ sich Jadon Sancho auf seinem Weg zum Tor zu weit nach außen abdrängen, so dass die Gefahr verpuffte (52.), und zwei Minuten später konnte RB-Keeper Peter Gulacsi einen Schuss von Maximilian Philipp per Fuß knapp am Tor vorbeilenken.
Die Gastgeber verpassten es, dies zu bestrafen. Der BVB hatte in Bürki allerdings auch einen starken Rückhalt. Als Sabitzer etwa von Timo Werner bedient in der Mitte völlig frei zum Abschluss kam, parierte Bürki stark per Fuß (74.). Dies blieb die größte Chance der Hausherren.
Auch wenn der eingewechselte Alcácer bei einem der Konter in der 90. Minute nur die Latte traf, brachte der BVB das 1:0 über die Zeit. Etwas Glück hatten die Gäste, als Matheus Cunha einen Kopfball in der Nachspielzeit knapp neben das Tor setzte (90.+3). Somit hat Dortmund den ersten Angriff von Verfolger Bayern München, der am Freitag in Hoffenheim gewann, erfolgreich abgewehrt.
Fußball · Bundesliga · 18. Spieltag 2018/2019
Samstag, 19.01.2019 | 18.30 Uhr
RB Leipzig
Gulacsi – Klostermann, Konaté, Upamecano, Halstenberg – Laimer (88. Augustin), Demme (81. Matheus Cunha) – Sabitzer, Kampl – Werner, Poulsen
Borussia Dortmund
Bürki – Piszczek, Weigl, Diallo, Hakimi – Witsel, Delaney – Sancho (88. M. Wolf), Guerreiro (76. Pulisic) – Philipp (79. Alcácer), M. Götze
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Witsel (19.)
Strafen:
-
Konaté (4. Karte in Saison )
-
Upamecano (5. Karte in Saison )
-
Sancho (1. Karte in Saison )
-
Poulsen (2. Karte in Saison )
-
Bürki (1. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 41.939
Schiedsrichter:
- Deniz Aytekin (Oberasbach)
Stand: Samstag, 19.01.2019, 20:25 Uhr
RB Leipzig |
Borussia Dortmund |
|
---|---|---|
Tore | 0 | 1 |
Schüsse aufs Tor | 5 | 4 |
Ecken | 6 | 7 |
Abseits | 3 | 3 |
gewonnene Zweikämpfe | 143 | 132 |
verlorene Zweikämpfe | 132 | 143 |
gewonnene Zweikämpfe | 52 % | 48 % |
Fouls | 12 | 9 |
Ballkontakte | 655 | 729 |
Ballbesitz | 47,33 % | 52,67 % |
Laufdistanz | 120,27 km | 122,41 km |
Sprints | 256 | 254 |
Fehlpässe | 74 | 77 |
Passquote | 81,5 % | 83,08 % |
Flanken | 16 | 3 |
Alter im Durchschnitt | 23,8 Jahre | 25 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 19.01.2019, 20:23