Frauen des 1. FC Köln feiern erfolgreichen Saisonstart

Sportschau 17.09.2023 04:31 Min. Verfügbar bis 17.09.2024 Das Erste

Kölner Frauen feiern gelungenen Auftakt gegen Leipzig

Stand: 17.09.2023, 16:02 Uhr

Der 1. FC Köln ist mit einem Sieg gegen Aufsteiger Leipzig in die neue Saison der Frauen-Bundesliga gestartet. Vor allem Marleen Schimmer und Sharon Beck zeigten sich in bestechender Frühform.

Von Cora Lanzerath

Es war ein turbulentes und hart umkämpftes Spiel zwischen dem 1. FC Köln und RB Leipzig, das die gut 2.000 Zuschauer im Franz-Kremer-Stadion am Samstag zu sehen bekamen. Das bessere Ende hatten dabei die Gastgeberinnen: Sie gewannen mit 2:1 (1:1).

Dem FC gelang dabei ein echter Traumstart. Schon nach fünf Minuten nutzte Marleen Schimmer eine Flanke von Sharon Beck zur frühen Führung für die Gastgeberinnen. Doch lange konnten sie sich nicht darüber freuen, denn die Antwort der Leipzigerinnen folgte prompt.

Sandra Starke köpfte nach 12 Minuten eine Ecke unhaltbar für FC-Torhüterin Jasmin Pal ins lange Eck. Damit ist Starke die erste Bundesliga-Torschützin für RB Leipzig. Keine drei Minuten später versuchte es Starke dann auch gleich nochmal. Diesmal ging ihre Direktabnahme jedoch klar über das Tor.

Kölner Defensive gut organisiert

Die Kölnerinnen mussten sich kurz schütteln, übernahmen dann aber wieder mehr und mehr die Kontrolle. Vor allem Schimmer stellte die gegnerische Defensive ein ums andere Mal vor Probleme. Nach 35 Minuten verhinderte nur eine Glanzparade von Elvira Herzog das 2:1 für die Gastgeberinnen. Leipzig kam offensiv jetzt nicht mehr so zum Vorschein, was auch an der sehr gut strukturierten Kölner Defensive lag.

Das änderte sich nach der Pause, aus der die Leipzigerinnen deutlich schwungvoller kamen. Erneut war es die gut aufgelegte Starke, die diesmal aus kurzer Distanz zum Abschluss kam. Ihr Schuss wurde gerade noch geblockt.

Beck trifft, Landenberger und Wiankowska fliegen

Danach kippte das Spiel jedoch zu Gunsten der Domstädterinnen, die durch Beck erneut in Führung gingen. Die Kapitänin hämmerte den Ball aus knapp zehn Metern unter die Latte (62.). Vier Minuten später musste dann auch noch Leipzigs Julia Landenberger nach einem völlig überflüssigen Foul an Natalia Padilla-Bidas mit Gelb-Rot vom Platz.

Zumindest die Personenzahl glich sich aber wieder aus, denn nach 81 Minuten musste auch die Kölnerin Martyna Wiankowska vorzeitig runter. Der Grund war kurios: Sie sah die Ampelkarte für einen zu früh ausgeführten Freistoß. Trotz dieses Dämpfers ließen sich die Kölnerinnen den Sieg nicht mehr nehmen. Mit den drei Punkten im Gepäck können sie nun nächstes Wochenende deutlich entspannter zum Deutschen Meister FC Bayern München reisen.