Nachdem sie zuletzt überraschend gegen die favorisierten Freiburgerinnen gewonnen hatten, wollten die Bundesliga-Fußballerinnen aus Essen am Sonntag den nächsten Coup landen. Dieses Ziel verpassten sie beim 1:4 (0:2) gegen den Tabellendritten aus Frankfurt jedoch deutlich.
Debitzki erzielt zwischenzeitlichen Anschlusstreffer
Die Eintracht ging durch Lara Prašnikar nach einer knappen Viertelstunde in Führung und erhöhte durch Laura Freigang noch vor der Pause auf 2:0 (25. Minute). Danach konnten die Essenerinnen die Partie offener gestalten und kamen nach dem Seitenwechsel durch Julia Debitzki zum Anschlusstreffer (50.).
Durch einen Fehler im Aufbauspiel geriet die SGS allerdings unmittelbar danach erneut mit zwei Toren in Rückstand, als Prašnikar ihren Doppelpack schnürte. In der Schlussphase erhöhte Shekiera Martinez für Frankfurt noch auf 4:1.
MSV kassiert bittere Schlappe gegen Bremen
Während die Essenerinnen aber immer noch einen kleinen Vorsprung auf die Abstiegsplätze haben, hat sich der Kampf um den Klassenerhalt beim MSV Duisburg am Sonntag deutlich verschärft. Der MSV unterlag zu Hause im Kellerduell mit Werder Bremen 0:1 (0:0).
In den ersten 45 Minuten konnten die Duisburgerinnen das torlose Remis noch halten, konnten sich dabei allerdings schon bei ihrer Torfrau
Ena Mahmutovic bedanken, die einen Schuss aus der Drehung von Stefanie Sanders kurz vor der Pause stark parierte.
Nach dem Seitenwechsel war es erneut Werder, das mit einem Kopfball von Reena Wichmann das erste offensive Ausrufezeichen setzte (55.). Bremen blieb dominant und der MSV zu harmlos, was sich in der 76. Minute auch auf der Anzeigetafel niederschlug. Nachdem Mahmutovic eine Flanke von außen nur in die Mitte abklatschen konnte, erzielte Christin Meyer das letztlich entscheidende 1:0 für Werder.
Bayer Leverkusen gewinnt in Unterzahl
Dank der Niederlage Essens hat sich Bayer Leverkusen in der Tabelle auf den sechsten Rang vorgeschoben. Die Bayer-Spielerinnen gewannen am Sonntag beim SV Meppen mit 2:1 (1:0).
Kristin Kögel hatte Leverkusen in einer intensiven Partie vor der Pause mit der ersten gefährlichen Aktion der Gäste von der Strafraumgrenze in Führung geschossen (28.). Ähnlich überraschend kam die Heimmannschaft nach der Pause durch Lisa Josten zum Ausgleich (57.). Und obwohl Bayer nach der Gelb-Roten Karte gegen Lisanne Gräwe in der Schlussphase in Unterzahl spielte (73.), gelang in der 88. Minute durch Selina Ostermeier noch der Siegtreffer.
Frauen-Bundesliga: 1. FC Köln gegen Bayern München - die Tore
Sportschau.de. 18.03.2023. 03:59 Min.. Verfügbar bis 18.03.2024. Das Erste.